Die seit Donnerstag, 10.4., auf dem Oranienplatz hungerstreikenden Refugees haben erklärt, dass sie ihren Protest und Hungerstreik fortsetzen werden: gegen Lager, Residenzpflicht und Deportationen, für ein Bleiberecht aller Geflüchteten vom Oranienplatz. nAls Zeichen der Solidarität mit unseren hungerstreikenden Freund_innen vom Oranienplatz werden wir ab Sonntag, 13.4., täglich um 18 Uhr mit vor Ort sein und an ihrer Mahnwache teilnehmen.nWir bitten Euch, diesen Aufruf zu verbreiten und selbst vorbei zu kommen: Bringt Blumen für Napuli und ihre Brüder, Getränke für die Hungerstreikenden und Schauspiel, Musik und Poetry für alle! Zeigt den Geflüchteten, dass sie hier willkommen sind! Zeigt der Welt, dass sie zu uns gehören!nAm Freitag, den 25.4. gibt es eine Poetry- Performance von Karin von Spoken Worlds.
Am Samstag, den 26. 04. wird Philipp Khabo Koepsell eine Spoken-Word-Performance geben. nAufruf von AfricAvenir International, AFROTAK TV CyberNomads, Berlin Postkolonial, Glokal, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Tanzania-Network.de
Ähnliche Beiträge
-
Die Grundsatzkritik der seit 2013 laufenden Kampagne „No Humboldt 21!“ am Humboldt Forum im Berliner Schloss erreicht ein immer breiteres Publikum. Seit der Grundsteinlegung fordert diese ein Moratorium und eine kritische Debatte über die koloniale Vergangenheit des Ortes, der ethnologischen Sammlung wie auch der dahinterstehenden Wissenschaft. Bis in das Jahr 2017 ist der von der…
27. Oktober 2022
-
Presentation during symposium "Democracy: Panafrican Perspectives", which took place on December 2nd 2016 in Berlin. Wilfried Claude (Germany/Cameroun) talks about (neo)colonialism and critizes non-democratic practices related to free trade agreements.n Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren nThis video is part of the project "Our…
2. Dezember 2016
-
Colonial rule in “German South West Africa” (1884-1915) was a relatively short period during the final stages of the so-called Scramble for Africa. But in even a shorter period of time (1904-1908) it marked a military encounter, which today is termed the Namibian War. The consequences for the colonized communities living in the eastern, central…
16. April 2018