
AfricAvenir Projekte - 30 Jahre Förderung Afrikanischer Perspektiven
In den 30 Jahren seit seiner Gründung hat AfricAvenir zahlreiche Projekte und hunderte Veranstaltungen organisiert und durchgeführt und Debatten und Diskurse initiiert oder mitgeprägt wie z.B. Konfliktresolution und -prävention, Afrika im Zweiten Weltkrieg, das Erbe des deutschen und europäischen Kolonialismus oder Afrikas Beitrag zur Weltgeschichte.
Dekoloniale Einwände gegen das Humboldt Forum
Das sog. "Humboldt-Forum", das Kernstück des rekonstruierten Berliner Schlosses, wird zukünftig die ethnologischen Sammlungen aus Afrika, Asien und den Amerikas beherbergen. Doch welche Symbolik wird erzeugt, wenn diese Sammlungen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil während der (deutschen) Kolonialzeit geraubt wurden, hinter einer preußischen Fassade gezeigt werden? Um diese Frage aufzuwerfen und eine öffentliche Debatte anzuregen, veranstaltet AfricAvenir ab September 2013 Dialogforen und eine Wanderausstellung, die sich kritisch und aus einem dezidiert dekolonialen Blickwinkel mit den gegenwärtigen Entwicklungen auseinandersetzt. Um ein eurozentrisches und restauratives Museum zu verhindern - mindestens aber zu skandalisieren - wird die koloniale Geschichte von Objekten thematisiert und das Konzept dieses Museums in Inhalt und Form aus afrikanischen und afro-europäischen Perspektiven hinterfragt.