Lesung & Dialog

Lesung & Dialog
Prinz Kum’a Ndumbe III. schreibt seit 40 Jahren Theaterstücke, Gedichte, Erzählungen, Romane, Essays, wissenschaftliche Analysen und politische Streitschriften, vornehmlich auf Deutsch und Französisch, aber auch auf Englisch und Duala. Der neue Aufbruch Afrikas und die Bewegung der „Afrikanischen Renaissance“, die Beziehung Afrikas zu sich selbst, die Beziehung der Außenwelt zu Afrika und die internationale Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit spielen dabei eine besondere Rolle. Sein Werk trägt aktiv zur Aufarbeitung und kreativen Erneuerung der afrikanischen Kultur und Geschichte bei. Er pendelt als Grenzgänger zwischen Afrika und Europa. Seine Bücher und Lesungen geben Einblick in diese Wanderschaft zwischen den Kulturen, im Dialog eröffnet der Wissenschaftler und Schriftsteller neue Perspektiven und Sichtweisen.
Und stehe im Licht...
Und stehe
Im Licht
Und weile
In Liebe
Und schenke
Frieden
Das ist
Mein Weg
Unter diesem gefühlvollen Titel stand ein unvergesslicher Abend mit Prinz Kum’a Ndumbe III. in der kleinen Kaiserstadt Bad Ischl. Er las aus seinem vielfältigen, deutschsprachigen Werk und gewährte seinem Publikum Einblick in neue Lebenswelten. Der Bogen spannte sich von Texten aus seinem Buch Nationalsozialismus und Apartheid, über Wettkampf um die Globalisierung Afrikas hin zu Afrika ist im Aufbruch, Afrika ist die Zukunft. Der literarische Teil des Abends endete mit unsagbar schönen Texten über die Liebe aus seinem frühen Werk Das Fest der Liebe.
Es ließe sich an dieser Stelle berichten, dass die Anreise für den Prinzen äußerst beschwerlich war. Der in Island spuckende Vulkan vereitelte das Fliegen, er musste – von Berlin kommend – auf den Zug ausweichen, stundenlang sitzen, um ganz knapp vor der Veranstaltung anzukommen. Es war ihm nicht zu kompliziert.
Es ließe sich über den äußerst angeregten Dialog berichten, der sich im Anschluss an die Lesung entspann und nach drei Stunden (!!!) abgebrochen werden musste, weil die Uhrzeiger gen Mitternacht rückten.
Ebenso erwähnenswert wäre die endlose Menschenschlange, die sich anstellte, um ein erworbenes Buch vom Prinzen signieren zu lassen: Er signierte sie alle, nachdem er mit jedem der Wartenden ein paar persönliche Worte gewechselt hatte.
Doch hier noch rasch das Wesentliche: Der Besuch des Prinzen hat Wärme hinterlassen. Er hat Neugierde geweckt und Staunen ausgelöst. Mit seinen Worten hat er Brücken zu seinen über hundert Zuhörern gebaut. Am Ende des Abends lag eine vage Erkenntnis im Raum: Wir hätten so viel von und über Afrika zu lernen. Wenn wir nur mehr Mut fassten um mit anderen Augen auf den Kontinent zu blicken und dem Wort Demut wieder Sinn verliehen, dann könnte – ganz leicht und wie von selber – mehr Frieden sein auf dieser Welt.
Ingrid Mayer-Mair
Weitere Veröffentlichungen unter: http://www.africavenir.org/publications/books.html
Anfragen zu Lesungen unter: order(at)exchange-dialogue.com
Audio-Mittschnitt:
part 1: http://cba.fro.at/41923
part 2: http://cba.fro.at/41925

Ich klopfte an deiner Tür… Erste Lesung an Schule ist Premiere für Prinz Kum’ a Ndumbe III.
In Kooperation mit der Fondation AfricAvenir International in Douala/Kamerun und dem Verlag Exchange & Dialogue lud das BRG 6 Marchettigasse in Wien zur Lesung mit Prinz Kum’a Ndumbe III. in den Festsaal der neu renovierten Schule. Unter dem Titel „Ich klopfte an deiner Tür…“ las der kamerunische Wissenschaftler und Schriftsteller aus seinem zwischen 1968 und 2009 original deutsch verfassten und im Verlag Exchange & Dialogue publizierten Werk. Prinz Kum’a Ndumbe III. schreibt Essays, Erzählungen, Theaterstücke, wissenschaftliche Analysen und politische Streitschriften, vornehmlich auf Deutsch und Französisch, aber auch auf Englisch und Duala.
Schüler/innen und Lehrer/innen bereiteten sich mit viel Engagement in Form von Fächer verbindendem und Klassen übergreifendem Unterricht auf diese Veranstaltung vor, um Prinz Kum’a Ndumbe III. gebührend und herzlich zu empfangen. Im mit Flaggen Kameruns geschmückten Festsaal sangen Schüler/innen zur Begrüßung ein afrikanisches Lied, las eine Schülerin als Gastgeschenk eines von Nelson Mandelas afrikanischen Lieblingsmärchen, ehe Prinz Kum’a Ndumbe III. auf sehr persönliche Art ergreifende Texte aus seiner elfbändigen Anthologie vortrug.
Im Anschluss an die Lesung beantwortete der an Universitäten in Deutschland, Frankreich und Kamerun als Historiker, Germanist und Politologe Lehrende vielfaeltige Fragen von Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern und Gästen mit zum Teil überraschenden Standpunkten. Dass der vornehmlich an Universitäten, in politische Institutionen und zu internationalen Symposien geladene Prinz Kum’a Ndumbe III. das erste Mal einer Einladung in eine Schule gefolgt ist, bewertet er als glückliche Fügung.
Die Schulgemeinschaft des BRG 6 Marchettigasse schließt sich dieser Sichtweise an und denkt bereits an eine weiterführende Zusammenarbeit. Im „Jahr des interkulturellen Dialogs“ wird mit Schulen in Douala/Kamerun ein Dialog zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen, getragen von der Fondation AfricAvenir International, angebahnt, um voneinander zu lernen. Was WIR von Afrika lernen können? Zum Beispiel: wie mit Multilingualität im schulischen Alltag umgegangen werden kann. Oder: wie im Palaver ein wertschätzender Dialog bei Diskussionen geübt werden kann. Und: vieles mehr. Mit dem Ziel: auch im österreichischen Alltag das friedvolle Zusammenleben verschiedener Kulturen zu ermöglichen und zu verbessern. Ein inspirierender Anstoß ist jedenfalls gegeben!
Ingeborg Mautner
Weitere Veröffentlichungen unter: http://www.africavenir.org/publications/books.html
Anfragen zu Lesungen unter: order(at)exchange-dialogue.com