Fatou Diome im Gespräch: „Freiheit als Weltbürgerin“
Grenzen aufrechtzuerhalten ist für Fatou Diome wie „den Atlantik mit dem Teelöffel auslöffeln zu wollen“. Die Schriftstellerin über Frauenrechte, den anderen Blick und getrennte Realitäten.
zum InterviewRelated posts
-
Posterkampagne: Migrationsgründe anerkennen!
Seit gestern hängen sie überall in Berlin: Vier Postermotive, die auf symbolische Weise verdeutlichen, wie sehr wir selbst, die europäischen Gesellschaften und Wirtschaft, Fluchtgründe mitzuverantworten haben. Ob Coltan aus dem Kongo, Fische aus senegalesischen Gewässern, oder Öl aus dem Nigerdelta – wir profitieren von den Ressourcen anderer Länder, der Arbeit Vieler und auch von…
10. January 2017 -
BER-Netzwerktreffen: Podiumsdiskussion: Wie kann Solidarität funktionieren?
Podium zur kritischen Reflexion von Unterstützungsstrukturen der Refugee-Bewegung im Rahmen des BER-NetzwerktreffennDer Unwille der EU-Staaten, Geflüchtete menschenwürdig zu empfangen und aufzunehmen, die reihenweise Schließung der Grenzen und weitere Maßnahmen zur Abwehr Geflüchteter – für jeden der Millionen Geflüchteter werden die europäischen Außengrenzen zur Lebensgefahr, Flucht zu einem Martyrium unter katastrophalen Bedingungen.nAktivist*innen versuchen Nothilfe (z.B. Seenotrettung)…
1. February 2017 -
Pressemitteilung
Start der Handy-Aktion NRW – Hinterfragen, wissen, sammeln! nnBonn, 04.01.2017: Eine Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft in der „Handy-Aktion NRW“ zum Sammeln alter Handys für ein fachgerechtes Recycling auf. In diesem Zusammenhang informieren neue SÜDWIND-Fact-Sheets zum Zinnabbau in Indonesien, zum Lithium-Abbau in Argentinien und zum Kupfer-Abbau in Sambia beispielhaft über…
4. January 2017