-
Elom 20ce : « Il faut s’organiser et arrêter de se lamenter. »
Novembre 2015, le rappeur et activiste panafricain, Elom 20ce pose ses baluchons à Dakar. A mon retour d’Abidjan, je lui propose de passer me voir à Sicap Karack. Dans cette deuxième partie de notre longue entrevue, l’artiste nous sculpte minutieusement les titres de son dernier album « Indigo ». nlire l’interview
-
Berlin out of Africa – Le Blog de Jean Pierre Bekolo
The question is not what Meryl Streep said nor to interpret what she meant (she spoke in English not in German), the question is to put an end to “the white gaze”. For decades nationalists like Mandela who were fighting to free their country from colonialism were defined by that white gaze as “terrorist”. Can…
-
Artikel über Peter Donatus und den Raubbau in Nigeria
Peter Donatus ist nigerianischer freier Journalist, Menschenrechtsaktivist und als Umweltaktivist langjähriger Kritiker des Shell-Konzerns. Er selbst ist vor 26 Jahren nach mehrmonatiger Incommunicado-Haft aus Nigeria geflüchtet. Seither lebt er in Deutschland. Im Rahmen unseres Fluchtursachenprojekts hat das Greenpeace Magazin einen Artikel über Peter Donatus und seine Arbeit geschrieben, der hier zu lesen ist.nSeine Geschichte erklärt,…
-
Open Space „Afrikanische Perspektiven auf Flucht- und Migrationsursachen – Austausch und Solidarität“, 19.09.2015, Heinrich Böll Stiftung in Berlin
Am 19. September 2015 von 09:00 bis 17.30 Uhr organisierte AfricAvenir im Rahmen des Projektes "Warum wir hier sind!? – Afrikanische Perspektiven auf Flucht und Migration" einen Open Space „Afrikanische Perspektiven auf Flucht- und Migrationsursachen – Austausch und Solidarität“ in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung in Berlin. Es wurden Geflüchtete, Mitglieder selbstorganisationierter Gruppen, Aktivist_innen,…
-
„Pour une agriculture saine et durable“ Mariam Sow parle de la lutte paysanne en Afrique
Mariam Sow est coordonnatrice d’ENDA Pronat et présidente du conseil du réseau international ENDE Tiers Monde. Elle-même issue d’une famille d’agriculteurs, travaille depuis toujours avec des petits producteurs et productrices et œuvre pour le programme de protection de l’environnement ENDA Pronat depuis 1983. Elle est coordonnatrice depuis 1996 et présidente du réseau ENDA Tiers Monde…
-
Natalie Mba Bikoro – Future Monuments: Re-Inventing Human Memorials in Post-Colonial Gestures Towards Freedom
Nathalie Mba Bikoro spricht über Erinnerung als kommunikativen Prozess der Überwindung von (post)kolonialen Traumata. Der Mensch und sein soziales und materielles Umfeld werden als lebendes Monument adressiert und zum Sprechen gebracht. nMit diesem Vortrag skizziert sie ihre Überlegungen, die theoretischen und emotionalen Referenzen ihrer künstlerischen Arbeit. Sie lädt die Zuhörer_innen ein in den Dialog zu…
-
Chance oder Ablenkungsdiskurs? Die „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung“ aus afrikanischen Perspektiven
Richtlinien-Broschüre im Rahmen der Diskussion um die Post-2015-Agenda, veröffentlicht von AfricAvenir im Oktober 2015nWie blicken afrikanische bzw. südliche Akteur*innen auf die Inhalte, Ziele und Ergebnisse der alten und neuen globalen Entwicklungsziele (MDGs/ SDGs/ Agenda-2030) der UN? Wurden Menschen aus dem globalen Süden gleichberechtigt in die Konsultationsprozesse zur Erarbeitung der neuen Agenda 2030 mit eingebunden? Und…
-
Schlecher Start für die SDGs – Artikel von Tidiane Kassé in Weltsichten 09/2015
Tidiane Kassé war im Juni im Rahmen unseres Projektes zur Post-2015 Agenda zu Gast in Berlin. In dem Artikel "Schlechter Start" führt er die Diskussion um die Errungenschaften und Fehlschläge der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) fort und zeigt die Möglichkeiten der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) auf. Kassé sieht die neoliberalen Wirtschaftsordnung als entscheidendes Hindernis für die Entwicklung Afrikas.n…
-
„Aid is War on Africa“ – Video interview with Yash Tandon
In September 2015, Yash Tandon presented his latest book « Trade is war » in Berlin. On this occasion, AfricAvenir organised a dialogue forum with him on the Post-2015 Development Agenda. Interviewed on this occasion, Tandon forcefully claims that free trade and development aid have been instruments of (Western) capitalism in its « war » against…
-
Call for articles: African perspectives on flight and migration
In view of the often one-sided, xenophobic and especially ahistorical discussions about migration and flight, AfricAvenir has opted to tackle the complexity of the issue in the project "Why We Are Here!? African Perspectives on Flight and Migration". By this, we want to put progressive African perspectives into the centre of our debates via the…


