-
Deutschlandpremiere und Diskussion: „AFRICOM go home – A Documentary“ (Engl.) von Aziz Salmone Fall, Dienstag, 25. Februar 2014, 18:00 Uhr, Humboldt Universität Berlin (Raum 2249a)
In Anwesenheit des Filmemachers und panafrikanistischen Politologen Aziz Salmone Fall, lädt AfricAvenir am Dienstag, 25. Februar 2014 um 18 Uhr zur Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms „AFRICOM go home“ (Engl.) in die Humboldt Universität Berlin, Raum 2249a. Der Film beschreibt den Kontext des 2013 veröffentlichten /+/ Aufrufs „AFRICOM, Hände weg von Afrika! — Raus aus Deutschland!“. Dabei…
-
Kooperation: „The Split/Mixed – Portrait of an Artist in Rwanda“ by Ery Nzaramba, Kunstfabrik “Schlot”, 12.02.2014, 19h00
On Wednesday, 12 February 2014 at 19h00, the African Literatures & Cultures Chair (Humboldt-Universität zu Berlin) and AfricAvenir invite you to the Premiere of Ery Nzaramba’s Theater Play „The Split/Mixed – Portrait of an Artist in Rwanda“. In this play, the protagonist Eddy grows up in a safe, comfortable, middle-class environment in Rwanda. Though Eddy’s…
-
Kooperation: Meet Multimedia Artist Fatou Kandé Senghor, 3.2.2014, 18-19:30 Uhr, HU-Afrikawissenschaften
Am 3.2.2014, 18-19:30 Uhr ist die senegalesische Fotografin, Videokünstlerin und Filmemacherin Fatou Kandé Senghor am Seminar für Afrikawissenschaften zu Gast. Wir werden einige der visuellen Produktionen dieser vielseitigen, international renommierten Künstlerin sehen und mit ihr über ihr Selbstverständnis sowie ihre Arbeit mit unterschiedlichen Medien, als Individualistin und im Kollektiv sprechen.nDie Doku-Fiktion „L’autre en moi/The Other…
-
German Premiere of „The Other in Me (L’Autre en Moi)“ with Director Fatou Kandé Senghor in Attendance, Sunday, 2nd February 2014, 5.30 pm, Hackesche Höfe Cinema
On Sunday, 2nd of February 2014 at 5.30 pm AfricAvenir invites to the German premiere of the fictional documentary “The Other in Me” (L’Autre en Moi, original with English subtitles) with Senegalese director Fatou Kandé Senghor in attendance. The movie shows the joint journey of American-Senegalese twins who lived in different contexts for decades. During…
-
Freikarten zum Kinostart des bildgewaltigen Biopic „Mandela – Der lange Weg zur Freiheit“, ab 30.01.2014 in deutschen Kinos
Zum Kinostart des lang erwarteten epischen Biopics "Mandela – Der lange Weg zur Freiheit" mit dem überragenden Idris Elba in der Hauptrolle vergibt AfricAvenir insgesamt 20 Freikarten. Ab sofort gibt es für jede Bestellung (Buch, DVD, CD) bei AfricAvenir eine Freikarte dazu (Die Freikarten können bundesweit in jedem Kino, das den Film aktuell im Programm…
-
Mit AfricAvenir zur DAK’ART: Detailliertes Programm der Bildungsreise nach Senegal, 4.-17. Mai 2014
Aus Anlass der 11. DAK’ART – Biennale für zeitgenössische afrikanische Kunst organisiert AfricAvenir vom 4. bis 17. Mai 2014 eine Studien- und Begegnungsreise nach Dakar, Senegal, mit Ibou Diop und Usha Ziegelmayer als Reisebegleiter. Eine Reise jenseits aller Touristen-Pfade! Lesen Sie jetzt das detaillierte Programm der Reise.n|+| Programm als PDF|+| Anmeldeformularnweitere Infosn1. Tag (Sonntag)Individuelle Anreise…
-
Freikarten zum Kinostart: 12 Years a Slave, ab 16.01.2014 in deutschen Kinos
Zum Kinostart des lang erwarteten Meisterwerks und Oscar-Favorits "12 Years a Slave" von Ausnahmeregisseur Steve McQueen vergibt AfricAvenir insgesamt 20 Freikarten. Ab sofort gibt es für jede Bestellung (Buch, DVD, CD) bei AfricAvenir eine Freikarte für diesen herausragenden Film dazu (Die Freikarten sind gültig bis zum 28.03.2014 und können bundesweit in jedem Kino, das den…
-
Kooperation: Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Lesung mt Theodor Wonja Michael: „Schwarz sein und deutsch dazu – Als Schwarzer in der NS-Zeit“, Montag, 27. Januar 2014, 18 Uhr, Bibliothek am Luisenbad
Am Montag, 27. Januar 2014 – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – lädt das Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel in Kooperation mit dem Verein Each One Teach One – das Schwarze Medienarchiv und AfricAvenir International e.V. um 18 Uhr zu einer Lesung mit Theodor Wonja Michael "Schwarz sein und deutsch dazu –…
-
Berlin Premiere: „Por Aqui Tudo Bem“ (All is well, 2011) with Director Pocas Pascoal in Attendance, Sunday, 19 January 2014, 17h30, Hackesche Höfe Kino
With director Pocas Pascoal in attendance, AfricAvenir International invites you to the Berlin Premiere of the awards winning feature film „Por aqui Tudo Bem" (All is Well, 2011, Portugese with German Subtitles) on Sunday, 19 January 2014 at 17h30 at Hackesche Höfe Kino. In the late summer of 1980, Alda and her sister Maria, at…
-
Prince Kum’a Ndumbe III: Le contexte historique dans lequel arrive l’évangélisation à Cameroons Town (Douala)
A l’occasion du Centenaire de l’Eglise primatiale St Jean de Deido à Douala et sur invitation de Mgr. Paul Nyaga, Recteur de l’Université Catholique St Jérôme de Douala, le Prince Kum’a Ndumbe III, professeur des universités, a prononcé le 3 janvier 2014 un discours très applaudi sur « Le contexte historique dans lequel arrive l’évangélisation…