-
„Aujourd’hui, mes films atteignent de nouveaux publics et sont mieux compris!“ Interview d’Enoka Ayemba avec le cinéaste Souleymane Cissé
Elégant septuagénaire, le réalisateur Malien Souleymane Cissé reste un grand personnage du cinéma contemporain. En novembre 2013, il était l’invité d’honneur du festival du film francophone de Tübingen, une ville universitaire du sud de l’Allemagne. Au cours d’une conversation lors de son passage à Berlin quelque jours plus tard, pour la projection de son film…
-
Prince Kum’a Ndumbe III.: „Mein Weg ist der Weg der Versöhnung“, AfrotakTV
Interview von Prince Kum’a Ndumbe III. auf AfrotakTV Cybernomads. Im Rahmen der Debatten um den Wideraufbau des Stadtschlosses und der Errichtung des Humboldtforum spricht Prince Kum’a Ndumbe III. über die Geschichte seines Großvaters Lock Priso, dessen Widerstand gegen die deutschen Kolonialisten, den Raub des Tangué und dem beschwerlichen Weg zu Aus- und Versöhnung.n Mit dem…
-
AfricAvenir Weihnachtsaktion bis 10.01.2014
Noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk? Die Publikationen und Medien von AfricAvenir bündeln Stimmen und Perspektiven von einigen der wichtigsten afrikanischen Intellektuellen, Aktivist/innen und Künstler/innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag, um Visionen, Wissen und Reflexionen aus Afrika auch hierzulande zugänglich und bekannt zu machen. Ab sofort bis zum 10.01.2014 legen wir jeder…
-
Neue Publikation: „Widerstand, Revolutionen, Renaissance – Stimmen zum sozialen Aufbruch in Afrika“
Seit 2011 haben auf dem afrikanischen Kontinent grundlegende soziale, politische und ökonomische Umwälzungen stattgefunden, die gleichermaßen Hoffnung wie Verzweiflung wecken. Während die sozialen Proteste und Bewegungen gegen Landraub, Deregulierung, Privatisierung und Gentechnik zunehmen, finden neue und durch ‚humanitäre Interventionen‘ legitimierte geostrategische Kriege auf dem afrikanischen Kontinent statt. Die in dieser Publikation versammelten Artikel, Vorträge, Interviews,…
-
Pressemitteilung des NGO-Bündnisses „No Humboldt 21!“ und des Global Afrikan Congress: Berliner Mohrenstraße soll in Nelson-Mandela-Straße umbenannt werden
Das von über 80 Nichtregierungsorganisationen unterstützte internationale Kampagnen-Bündnis „No Humboldt 21!“, an dem AfricAvenir International e.V. beteiligt ist, und der Global Afrikan Congress lehnen den aktuellen Vorschlag der „Stiftung Zukunft Berlin“, den Platz vor dem umstrittenen Humboldt-Forum im Berliner Schloss nach Nelson Mandela zu benennen, entschieden ab. Stattdessen erneuern sie mit Nachdruck die schon 2004…
-
„Hamba Khale, Madiba: the contestation between symbolism and mythologies“ by Firoze Manji
As Mandela passes on to join the ancestors, a wave of sadness sweeps the entire planet. There can be few places and few people who are not in some way deeply affected by this event.nMadiba symbolizes many things for many people. For the survivors of the brutality of apartheid, he is the symbol of the…
-
Berlin Premiere of the Award-Winning Moroccan Movie “Les Mécréants” (The Miscreants) with Director Mohcine Besri in Attendance, Thursday, 12 December 2013 at 8 pm, Hackesche Höfe Kino
AfricAvenir e.V. would like to invite you to the Hackesche Höfe Cinema to the Berlin Premiere of the award-winning movie „Les Mécréants” (The Miscreants, Original Arabic with German Subtitles) in the presence of the Moroccan director Mohcine Besri on Thursday, 12 December at 8 pm. On the order of their spiritual leader, three young Islamists kidnap…
-
Kooperation: „Fallen und Chancen interkultureller Zusammenarbeit“ – 3-Tages-Workshop vom 6. bis zum 8. Dezember 2013
Bei interkultureller Zusammenarbeit geht es immer auch um Prozesse, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion gemeinsam und voneinander lernen. Damit dieses Lernen erfolgreich ist, braucht es bestimmte Kompetenzen, die erworben werden können. Zu Beginn gilt es, die eigenen Bilder und Vorstellungen, Konzepte und Vorurteile über das Leben derer, mit denen zusammen gearbeitet wird,…
-
Ein Professor verlässt Berlin Schwarz und Gelehrter, geht denn das? Von Andrea Dernbach
Abitur in München, zwei Doktortitel in Frankreich, Habilitation in Berlin: Warum ein afrikanischer Politikwissenschaftler hierzulande dennoch keine Professorenstelle bekam. Artikel von Andrea Dernbach, erschienen im Tagesspiegel vom 2.12.2013. Fast 50 Jahre nichts als Gast zu sein, das wurde ihm am Ende doch zu viel. Den Stuhl vor die Tür gesetzt hat ihn zu schlechterletzt die…
-
Book Launch: „Widerstand, Revolutionen, Renaissance – Stimmen zum sozialen Aufbruch in Afrika“ – eine moderierte Lesung mit Sara Hiruth Zewde und Judith Strohm, Samstag, 7. Dezember 2013, 19 Uhr, Galerie Wedding
Am Samstag, 7. Dezember 2013 um 19h stellt AfricAvenir erstmals die Publikation „Widerstand, Revolutionen, Renaissance – Stimmen zum sozialen Aufbruch in Afrika“ im Rahmen einer moderierten Lesung mit der Schauspielerin Sara Hiruth Zewde und Judith Strohm (AfricAvenir) in der Galerie Wedding vor. Seit 2011 haben auf dem afrikanischen Kontinent grundlegende soziale, politische und ökonomische Umwälzungen…