-
Kritik: Von einem, der auszog, die Revolution zu lernen: Hommage an Thomas Sankara (Theaterdiscounter, Berlin, 04.01.2012)
Kritik des Stücks "Von einem der auszog, die Revolution zu lernen", Von Karsten Schuldt. In: zweidreidingedazu.wordpress.com. „Das muss man sich mal vorstellen“, ist der Satz, welcher in Von einem, der auszog, die Revolution zu lernen am häufigsten fällt. Eigentlich, so die Ankündigung, geht es um Thomas Sankara. Aber eigentlich geht es um Luzius, einen Schweizer,…
-
„Cabralista“ debütiert in Berlin, von Tiago Mansilha (Berlinda)
„Niemand macht eine erfolgreiche Revolution ohne revolutionäre Theorie“, sind die Worte von Amilcar Cabral, dem Gründer der „Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde” (kurz PAIGC), der afrikanischen Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und den Kap Verden. „Cabralista“ ist nicht nur die Definition eines „Staates mit transgenerationalem Geist” nach den Ideen Cabrals, sondern auch der…
-
Dialogue forum with Aziz Salmone Fall: The French military intervention in Mali and the political situation in North Africa and in the Sahel region from a Pan-African point of view, Monday, 25 February 2013, 7 pm, GLS-Sprachenzentrum.
AfricAvenir invites you to a dialogue forum with the Pan-African political scientist and specialist for international relations Aziz Salmone Fall on Monday, 25 February, at 7 pm at GLS-Sprachenzentrum. Fall takes a closer look at the current French military intervention in Mali in order to analyze the political and geo-strategic situation in North Africa and in the Sahel region from a Pan-African point…
-
Aufruf zum 7. Gedenkmarsch zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Sklavenhandel, Sklaverei, Kolonialismus und rassistischer Gewalt
Das Komitee für ein afrikanisches Denkmal in Berlin (KADIB) veranstaltet am 23.2.2013 den 7. Gedenkmarsch zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Sklavenhandel, Sklaverei, Kolonialismus und rassistischer Gewalt in Berlin. Dieser Gedenkmarsch wurde vom Komitee für die Einrichtung eines afrikanischen Denkmals in Berlin (KADIB) ins Leben gerufen, um der Forderung nach Anerkennung der Verbrechen gegen schwarze Menschen…
-
In Cooperation: CONTEMPORARY AND (C&) – A platform for international art from African perspectives. Launch Party, 22 February 2013, Roter Salon, Volksbühne
Save the Date: On Friday, 22 February 2013 the Institut für Auslandsbeziehungen invites you to the Launch Party of CONTEMPORARY AND (C&) – A platform for international art from African perspectives with South African DJs Lakuti (Uzuri, Süd Electronic) and Rushmo, at Roter Salon, Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Contemporary And (C&) is an international online platform for diverse and critical insights into, and perspectives on, contemporary…
-
Screening of „Sophiatown – Surviving Apartheid“ (OV, English), Sunday, 10th February 2013, 5pm, HackescheHöfe Kino
On Sunday, 10th of February 2013, at 5 pm AfricAvenir will present the documentary ’Sophiatown’ by Pascale Lamche at Hackesche Höfe Kino. „Sophiatown“ tells the story of a district of Johannesburg which became the embodiment of resistance, diversity and artistic expression, but also one of the symbols of South African Apartheid. The artistic documentary accompanies musicians, gangsters and activists in their…
-
Kooperation: Afrikanische Erinnerungsperspektiven – Mon voisin, mon tueur (Mein Nachbar, mein Mörder), DI, 05.02.2013, 19.00 Uhr
Am Dienstag, 5 Februar 2013 um 19 Uhr lädt der Verein Memos e.V. im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe The struggle of memory against forgetting – Afrikanische Erinnerungsperspektiven zur Vorführung des Dokumentarfilms "Mon voisin, mon tueur" (Mein Nachbar, mein Mörder, OmU) von Anne Aghion ins Wostel, Hobrechtstr. 66, 12047 Berlin-Neukölln ein. nIn diesem Dokumentarfilm, der ausschließlich mit einem ruandischen Team gedreht wurde, verfolgt…
-
Kooperation: Afrikanische Erinnerungsperspektiven – Erinnerungsprozesse in Ruanda, SA, 02.02.2013 um 20.00 Uhr
Am Samstag, 2. Februar 2013 um 20 Uhr lädt der Verein Memos e.V. im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "The struggle of memory against forgetting – Afrikanische Erinnerungsperspektiven" zu einer Abendveranstaltung zum Thema "Erinnerungsprozesse in Ruanda" mit Godeliève Mukasarasi (SEVOTA), Leona Goldstein (Filmemacherin) und Esther Denzinger (Ethnologin) ins Wostel, Hobrechtstr. 66, 12047 Berlin-Neukölln.nDie Veranstaltung findet mit Konsekutivübersetzung (Französisch-Deutsch) statt. Godeliève Mukasarasi hat nach dem Völkermord im Jahr…
-
Theaterstück zu Thomas Sankara – „Von einem der Auszog die Revolution zu lernen“ mit Luzius Heydrich und Hypolitte Kanga, 31. Januar, 1. und 2. Februar im Theater am Bauturm, Köln
Am 31. Januar 2013 um 20 Uhr lädt Theater am Bauturm in Köln zur NRW-Premiere des Stücks "Von einem der Auszog die Revolution zu lernen" von Luzius Heydrich und Hypolitte Kanga ein, das sich mit dem vor 25 Jahren ermordeten revolutionären Präsidenten Burkina Fasos, Thomas Sankara, seinem politischen Programm und seinem heutigen Erbe auseinandersetzt. Weitere Vorstellungen finden am 1. und…
-
Deutschlandpremiere: Cabralista (Teil 1) – Dokumentation in Hommage an Amilcar Cabral (OmU), anlässlich des 40. Jahrestags seiner Ermordung, SO, 27. Januar 2013, 17 Uhr, Hackesche Höfe Kino
Am Sonntag, 27. Januar 2013 um 17 Uhr lädt AfricAvenir zur Deutschlandpremiere des ersten Teils der Dokumentations-Trilogie "Cabralista" (OmU) in Anwesenheit des Regisseurs Valerio Lopes ins Hackesche Höfe Kino ein. Die auf drei Teile angelegte Dokumentation ist eine Hommage an das Leben und Werk des wohl bedeutendsten afrikanischen Freiheitskämpfers und Theoretikers des antikolonialen Kampfes, Amilcar Cabral, der am 20. Januar 1973 ermordet wurde. Über…