-
Workshop: Soziale Bewegungen in Afrika, SA, 9. Juli 2011, 10-17 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Für eine bessere Welt" laden wir am Samstag, 9. Juli von 10 – 17 Uhr zum Workshop mit Lawrence Oduro-Sarpong und Nicolai Röschert zu zentralen Themen der Ausstellung unter Einbindung von Elementen des interkulturellen Trainings und politischer Bildungsarbeit. Anmeldung erforderlich unter: gro.rinevacirfa@remmah.p; 10 € Teilnahmegebühr. nDas Weltsozialforum, das im Februar 2011…
-
Filmvorführung von „Faat Kiné“ von Ousmane Sembène am Sonntag, 3.7.2011, 16.30 Uhr
AfricAvenir lädt am Sonntag, den 3. Juli um16.30 Uhr zur Filmvorführung von „Faat Kiné“ von Ousmane Sembène ins Hackesche Höfe Kino ein. Im Anschluss an die Filmpräsentation wird ein Publikumsgespräch mit Marianne Ballé stattfinden, die sich in der Pan African Women’s Liberation Organisation engagiert. Der Regisseur sagte in Africultures über den Film: „Was ist die…
-
Dialogforum mit Dr. Boniface Mabanza: „Ein anderes Afrika ist möglich. Alternativen angesichts neoliberaler Globalisierung auf dem Prüfstand“, Do 30.6.2011, 19h
Am Donnerstag, 30. Juni um 19 Uhr lädt AfricAvenir International e.V. zum Dialogforum mit Dr. Boniface Mabanza von der Kirchlichen Arbeitsstelle für das südliche Afrika ein. Unter dem Titel „Ein anderes Afrika ist möglich“ wird er alternative Formen des Lebens und Wirtschaftens präsentieren, die in Afrika konkret umgesetzt werden. Trotz der Herrschaft des Kapitalismus und…
-
In Kooperation: Konzert – Congotronics vs. Rockers
Am Sonntag, den 3. Juli 2011 um 20:00 Uhr laden wir in Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt zu einem Konzert der Superlative: Congotronics vs. Rockers. Wahlverwandtschaften der besonderen Art: Für das Album „Tradi-Mods vs Rockers“ remixten Big Shots der internationalen Experimental- und Indie-Szene die Vorlagen der „Congotronics“-Gruppen Konono No.1, Kasai Allstars und…
-
Call for Papers: „(Post-)Colonialism between Cameroon and Germany – Knowledge, Science and Justice“, on 19-20 September 2011 at Goethe-University in Frankfurt/M.
In Cooperation with the Junior Research Group "Transnational Genealogies" of the excellence cluster „ The Formation of Normative Orders“, the Centre for Inderdisciplinary Africa Research (ZIAF), AGECARH (German-Cameroonian Association for Historical Research) and DEPO (Deutschland Postkolonial) e.V. AfricAvenir International e.V. organises an international conference on the topic "(Post-)Colonialism between Cameroon and Germany – Knowledge, Science…
-
Ausstellung: „Für eine bessere Welt“ – eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Weltsozialforum 2011 in Dakar
Vier junge Afrikanische Künstler/innen erzählen mit Pinsel, Videokamera, Mikrophon und Fotoapparat Geschichten über und rund um das Weltsozialforum (WSF) in Dakar, die ihre Perspektiven, Aspirationen und Hoffnungen widerspiegeln. Vom 23. Juni bis 14. Juli 2011 zeigt AfricAvenir in der Ausstellung „Für eine bessere Welt“ das Ergebnis dieser Auseinandersetzung mit Themen und Situationen des diesjährigen Weltsozialforums.…
-
Le philosophe Eboussi Boulaga visite la Fondation AfricAvenir International à Douala
Le Philosophe Fabien Eboussi Boulaga, auteur de plusieurs ouvrages et directeur de la revue terroirs, revue des sciences sociales et de philosophie, a visité le 24 juin 2011 à 9h la fondation AfricAvenir International Douala, fondation pour la renaissance africaine, le développement, la coopération internationale et la paix. nLa visite du Prof Eboussi Boulaga à …
-
Zwischen verstecktem Kolonialkrieg und den Wahlen im Jahr 2011: Verschränkte Geschichten zwischen Kamerun, Frankreich und Deutschland
Am 26. Juni 2011 um 18 Uhr diskutieren Manuel Domergue (Journalist, Frankreich), Armel Fallo (Aktivist, Frankreich-Kamerun) und Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (Autorin, Erlangen) im Afrikahaus über die kamerunisch-deutsche Kolonialgeschichte, den versteckten französischen Kolonialkrieg im Land (1955-1971) und die im Herbst 2011 anstehenden Wahlen in Kamerun. Brigitta Kuster (Künstlerin, Theoretikerin, Berlin) zeigt eine Dokumentation der Kamerun-Berichterstattung in…
-
Dédicace du livre : Crimes et Responsabilité Métaphysique au Cameroun, Perspectives
Ce 25 juin 2011 à 14h30 les Editions AfricAvenir / Exchange & Dialogue et le Révérend Dr. Kong Robert vous prient d’honorer de votre présence la Dédicace du livre "Crimes et Responsabilité Métaphysique au Cameroun, Perspectives" à la Bibliothèque du Collège Alfred Saker "Crimes et Responsabilité Métaphysique au Cameroun – Perspectives" souligne deux catégories de…
-
In Kooperation: Lesung und Autorengespräch: Adourahman Waberi, Tor der Tränen, am 20.06.2011, 19h
In Kooperation mit dem Institut français Berlin und dem Nautilus Verlag Hamburg lädt AfricAvenir am Montag, den 20. Juni 2011 um 19 Uhr zur Lesung von Abdourahmane Waberi mit anschließendem Autorengespräch ins Institut français. Waberi wird aus seinem neuen Roman "Tor der Tränen" (frz "Passage des Larmes") lesen. nAbdourahman A. Waberi, geb. 1965 in Dschibuti,…