Fatou Diome im Gespräch: „Freiheit als Weltbürgerin“
Grenzen aufrechtzuerhalten ist für Fatou Diome wie „den Atlantik mit dem Teelöffel auslöffeln zu wollen“. Die Schriftstellerin über Frauenrechte, den anderen Blick und getrennte Realitäten.
zum InterviewÄhnliche Beiträge
-
Fluchtursachen »Made in Europe«
Wenn Europa seiner globalen Verantwortung gerecht werden will, muss es diese komplexen Zusammenhänge zwischen europäischer Politik und Migration bzw. Flucht verstehen. Das bildet die Grundvoraussetzung für Maßnahmen, die tatsächlich dazu beitragen können, die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen zu verhindern. Dieser Verantwortung müssen sich die europäischen Staaten stellen. Deshalb müssen Fluchtursachen »Made in Europe« konsequent…
13. Dezember 2016 -
Panel 2: (Neo)Colonialism and opportunities for participation with Felwine Sarr
Second Panel of symposium "Democracy: Panafrican Perspectives", which took place on December 2nd 2016 in Berlin.nThe speakers talk about (neo)colonialism and opportunities for participation in the spheres of society, history, politics and socio-economy. n Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren nWith: Felwine Sarr (Economist,…
2. Dezember 2016 -
Pressemitteilung
Start der Handy-Aktion NRW – Hinterfragen, wissen, sammeln! nnBonn, 04.01.2017: Eine Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft in der „Handy-Aktion NRW“ zum Sammeln alter Handys für ein fachgerechtes Recycling auf. In diesem Zusammenhang informieren neue SÜDWIND-Fact-Sheets zum Zinnabbau in Indonesien, zum Lithium-Abbau in Argentinien und zum Kupfer-Abbau in Sambia beispielhaft über…
4. Januar 2017