Weitere laden…
  • AfricAvenir beim African Book Festival

    Am Wochenende haben wir auf dem African Book Festival Bücher verkauft, inspirierende Menschen kennengelernt und spannende Diskussionen miterlebt. Sogar ein neues Buch haben wir kennengelernt und in unser Sortiment aufgenommen: Mafiafrika – ab sofort bei uns im Shop erhältlich!  

  • AfricAvenir beim Kenako Festival

    Auf dem Kenako Festival am Alexanderplatz durften wir neben dem Mandela-Zelt Bücher verkaufen und ganz nebenbei interessante Vorträge hören – unter anderem zum Thema Revolutionäre Bildung!

  • Dekoloniale Stadtführung mit dem Korea Verband

    Korea Verband meets AfricAvenir! Mit ihren Gästen aus San Francisco tauschten wir uns mit Nataly Jung-Hwa Han über dekoloniale Bildung und Erinnerungskultur aus. Im strömenden Regen nahmen wir gemeinsam an einer wundervollen dekolonialen Stadtführung teil und stellten anschließend das AfricAvenir-Büro und unsere Bücher vor. Wir haben viele Gemeinsamkeiten entdeckt und erste Ideen, wie wir in…

  • Neu erschienen: Publikation „No Humboldt 21! Dekolo…

    Die Grundsatzkritik der seit 2013 laufenden Kampagne „No Humboldt 21!“ am Humboldt Forum im Berliner Schloss erreicht ein immer breiteres Publikum. Seit der Grundsteinlegung fordert diese ein Moratorium und eine kritische Debatte über die koloniale Vergangenheit des Ortes, der ethnologischen Sammlung wie auch der dahinterstehenden Wissenschaft. Bis in das Jahr 2017 ist der von der…

  • Mansour Ciss Kanakassy: „Ndeup-Ritual“

    „Der Versuch, Afrika und die Afrikaner*innen ohne den Bezug zu ihren traditionellen Religionen zu verstehen, wäre wie das Öffnen eines gigantischen Schrankes, dessen wertvollster Inhalt entfernt wurde“, schreibt der malische Schriftsteller Amadou Hampâté Bâ. Dieser Gedanke bildet den Ausgangspunkt für Mansour Ciss Kanakassys Ndeup-Ritual auf dem Südplatz hinter dem Gropius Bau.nDas Ndeup ist eines der…

  • FLICKS AND CHILL

    FLICKS AND CHILL nNavigating through inequitable spacesn*** FREE event – For BIPOC – Please RSVP via the ticket link as there are limited spots available. – You need to bring photo ID to access the space*** nIt’s the end of the year, and all we wanna do is “flix and chill”, but fo realz tho.…

  • Intern at AfricAvenir in Cultural and Project Management

    We are looking for interns from September 2019.n Interested? Write to us (see down the page), call us or come by!n Through educational and cultural projects, events and publications, AfricAvenir advocates the creation of structures which allow an equal partnership between Africa and Europe. In this context, AfricAvenir offers internships in the field of cultural…

  • Sol Air Silmandé goes Prinzessinnengarten Kreuzberg

    SolAir Silmandé ist ein mehrteiliges Kunstprojekt rund um die utopischen Gärten von Silmandé in Ouagadougou / Burkina Faso. Die Association des Arts Solidaires kauft um Ouagadougou herum Grundstücke, um diese dem Markt zu entziehen und sie der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen vor Ort entstehen auf den Grundstücken Gärten. Mit…

  • Burkinabè Rising

    Hosted by Cultures of Resistance & filmArchenTrailer: https://culturesofresistancefilms.com/burkinabe-rising Language – French with English subtitles n Burkinabè Rising, a new documentary from Cultures of Resistance Films, showcases creative nonviolent resistance in Burkina Faso. nA small, landlocked country in West Africa, Burkina Faso is home to a vibrant community of artists and engaged citizens, who provide an example of the…

  • Filmvorführung und Diskussion: Revenir

    AfricAvenir International e.V. präsentiert:nREVENIR (81 min, 2018 von David Fedele und Kumut Imesh mit anschließender Gesprächsrunde mit Kumut Imesh

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Aktuelles zu AfricAvenir International Berlin und zu den Themen Dekolonisierung, Rassismuskritik und afrikanische Perspektiven. Tragen Sie sich hier ein und erhalten Sie zweimal pro Monat Termine, Lesetipps und andere Empfehlungen.