Fatou Diome im Gespräch: „Freiheit als Weltbürgerin“
Grenzen aufrechtzuerhalten ist für Fatou Diome wie „den Atlantik mit dem Teelöffel auslöffeln zu wollen“. Die Schriftstellerin über Frauenrechte, den anderen Blick und getrennte Realitäten.
zum InterviewÄhnliche Beiträge
-
Addressing Genocide in Namibia
Colonial rule in “German South West Africa” (1884-1915) was a relatively short period during the final stages of the so-called Scramble for Africa. But in even a shorter period of time (1904-1908) it marked a military encounter, which today is termed the Namibian War. The consequences for the colonized communities living in the eastern, central…
16. April 2018 -
Pressemitteilung
Start der Handy-Aktion NRW – Hinterfragen, wissen, sammeln! nnBonn, 04.01.2017: Eine Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft in der „Handy-Aktion NRW“ zum Sammeln alter Handys für ein fachgerechtes Recycling auf. In diesem Zusammenhang informieren neue SÜDWIND-Fact-Sheets zum Zinnabbau in Indonesien, zum Lithium-Abbau in Argentinien und zum Kupfer-Abbau in Sambia beispielhaft über…
4. Januar 2017 -
DW-Interview avec Pacifique Nininahazwe, invité de la semaine
Le militant des droits de l’Homme Pacifique Nininahazwe s’est opposé dès le début à un troisième mandat du président burundais. Menacé de mort, il vit en exil et était récemment de passage à Berlin pour attirer l’attention de l’Allemagne sur la situation alarmante dans laquelle se trouve son pays. Il est au micro de Konstanze…
14. November 2016