-
Podium 3: „Entre révolte et élections – Où mène la transition ?“
Troisième podium "Entre révolte et élections – Où mène la transition ?" du colloque "Avec des balais et des spatules contre le dictateur – Le Burkina Faso entre révolte et élections" qui s’est tenu le 16 octobre 2015 à Berlin. Avec : Smockey (musicien, fondateur Balai Citoyen), Moussa Diallo (syndicaliste CGT-B), Aziz Salmone Fall (politologue),…
-
Podium 2: „Sankara realoaded !? Quelle est la part de l’ « héritage Sankara » dans le processus actuel?“
Deuxième podium "Sankara realoaded !? Quelle est la part de l’ « héritage Sankara » dans le processus actuel ? du colloque "Avec des balais et des spatules contre le dictateur – Le Burkina Faso entre révolte et élections" qui s’est tenu le 16 octobre 2015 à Berlin. Avec : Sams’K Le Jah (musicien, fondateur…
-
Podium 1: „Révolte ou Révolution ? Motivations et objectifs d’un mouvement démocratique“
Premier podium "Révolte ou Révolution ? Motivations et objectifs d’un mouvement démocratique" du colloque "Avec des balais et des spatules contre le dictateur – Le Burkina Faso entre révolte et élections" qui s’est tenu le 16 octobre 2015 à Berlin. Avec : Sams’K Le Jah (musicien, fondateur Balai Citoyen), Aziz Salmone Fall (politologue), Moussa Diallo…
-
Francis Kpatindé: “ La révolution burkinabé est-elle exportable?“, Keynote Symposium Burkina
Ce discours d’ouverture du colloque "Avec des balais et des spatules contre le dictateur – Le Burkina Faso entre révolte et élections", prononcé par Francis Kpatindé, l’ancien rédacteur en chef de Jeune Afrique, parle de la dimension internationale de la révolte au Burkina Faso en 2014, qui a mis fin au règne de Blaise Compaoré.…
-
Offener Brief anlässlich des Afrikanisch-Europäischen Gipfels zu Migration in Valletta, Malta
Sehr geehrte Botschafterinnen und Botschafter, sehr geehrte MedienvertreterInnen, sehr geehrte Damen und Herren, dieser Brief richtet sich an die in Deutschland vertretenen Botschafterinnen und Botschafter jener afrikanischen Länder, die beim Afrikanisch-Europäischen Gipfel zu Migration in Valletta vertreten sein werden. nDarüber hinaus möchten wir auch die europäische Öffentlichkeit und somit die europäische Politik adressieren. Denn als…
-
„Mehr für mehr“ in Valletta?! Antwort der Regierung zu Rückführungsabkommen der EU mit afrikansichen Staaten vor dem Gipfel
Diese Antwort des BMZ auf die schriftliche Frage eines Abgeordneten erläutert die Verhandlungsposition der deutschen Regierung auf dem Valletta-Gipfel der afrikanischen und europäischen Regierungschefs a, 11./12.November 2015 vom 30. Oktober: n"Die Bundesregierung erwartet vom Valletta-Gipfel u.a. auch greifbare Ergebnisse im Bereich Rückführung. nDie Bundesregierung überprüft selbst Maßnahmen der Zusammenarbeit mitDrittstaaten im Lichte des "Mehr für…
-
Zebralogs: Revolution – und dann? Burkina Faso vor großen Herausforderungen
Auf einer von AfricAvenir organisierten Podiumsdiskussion berichten Smockey, Sams‘K Le Jah (beide führende Köpfe von Balai Citoyen) und Moussa Diallo (Gewerkschafter) über den Stand der Revolution in Burkina Faso. Sie diskutierten mit Wissenschaftlern und Journalisten über die Herausforderungen vor denen das Land nun steht. Grundtenor: Der Sturz des Langzeitherrschers Blaise Compaoré (27 Jahre an der…
-
Sustainability and politics: experiences from Mozambique
Discussion paper by Rozenn N. Diallo, Montreal UniversitynThe increasing scarcity of natural resources tightly bonds together the very ideas of sustainability and ecological concerns. As a matter of fact, sustainability and biodiversity conservation are today on everybody and every international organisations’ mouths. A sort of commonly-shared ecological sensibility seems to be self-evident: it has become…
-
Nachhaltige Entwicklung in einer ungleichen Welt? Bericht zur Podiumsdiskussion mit Mariam Sow und Aziz Fall
Blogeintrag auf zebralogs zur Podiumsdiskussion "Nachhaltige Entwicklung in einer Welt der Ungleichheiten?" mit Mariam Sow, Aziz Fall und Helge Swars am 19. Oktober in Berlinn 23.10.2015n"Zur Überwindung der Armut gibt es viele Konzepte und Strategien. Selten jedoch werden die gegensätzlichen Positionen von afrikanischen und westlichen Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit so deutlich wie auf einer vor kurzem…
-
Pambazuka News: UN Millennium Development Goals replaced by new ‘distraction gimmicks’
by Patrick Bond, 2015-09-30n The ubiquitous ‘development goals’ chosen by the United Nations – first Millennium (MDGs) in 2000 and now Sustainable (SDGs) – were and are and will be a distraction from the real work of fighting poverty done by social justice activists, including Africans.nRead here full article


