-
Photography presentation by Muhammed Lamin Jadama on monday 12th october at free university main building from 16-18h. Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45.
The exhibition is about the current situation of Refugees in Berlin and their circumstances since Oranien Platz was first occupied in the fall of 2012.nI use Photography to make visible the unbearable situation of refugees and immigrants and their struggle in daily life.nHighly educated people are stuck in transition and their potential to contribute to…
-
Theaterprojekt Spielwut – Spielmacht Mit Theater gegen Rassismus
Ihr seid selbst von Rassismus betroffen und habt Lust, euch vom Körper ausgehend damit zu beschäftigen? Ihr seid auf der Suche nach kostenlosen Qualifizierungsmöglichkeiten, interessiert euch für theaterpädagogische Methoden und das Theater der Unterdrückten?nDann steigt ein im Projekt „Spielwut – Spielmacht“! Untersucht gemeinsam die Verknüpfung von Kolonialherrschaft, Entwicklungszusammenarbeit und Rassismus und profitiert von unserer praxisorientierten…
-
DW: Manifestation à Berlin – „On ne peut pas demander l’amnistie pour des terroristes“ (Hamado Dipama)
A Berlin, une trentaine de personnes se sont réunies pour dénoncer à la fois le coup d’Etat mené mercredi dernier par le RSP et le général Diendéré, ainsi que le projet d’accord de la CEDEAO. A l’appel du Comité central de la communauté africaine en Allemagne, du Cercle de travail sur le panafricanisme de Munich…
-
PM: Keine Amnestie für die Putschisten in Burkina Faso! Solidarität mit dem Volk Burkina Fasos!
Berlin, 21.09.2015. Nach dem Sturz des Präsidenten Blaise Compaoré vor einem Jahr sollten am 11. Oktober 2015 erstmals nach 27 Jahren in Burkina Faso freie Wahlen stattfinden. nNur drei Wochen vor der Wahl hat die Präsidentengarde RSP am 16. September 2015 durch einen putsch die Macht an sich gerissen. Die 1.200 Mann starke RSP war…
-
Aufruf zur Solidarität mit dem Volk von Burkina Faso
Berlin und München, 17.09.2015. Mit Entsetzen müssen wir mit ansehen, wie die legitime Übergangsregierung Burkina Fasos in Geiselhaft genommen und schließlich von einer international bekannten Verbrecherbande abgesetzt und abgelöst wird.Die burkinische Präsidentengarde RSP, 1.300 bis an die Zähne bewaffnete Militärs, greift in die demokratischen Bestrebungen eines Landes ein, dessen Volk vor fast genau einem Jahr…
-
The Problem with Saving the world
An article written by Jason Hickel published on 8th August 2015 evaluating that "the UN’s new Sustainable Development Goals aim to save the world without transforming it.nRight now global production and consumption levels are overshooting our planet’s capacity by about 50 percent each year. This is a monumental crisis, and one that proceeds from the…
-
Fluchtbilder im Fokus von Christentum, Judentum und Islam Veranstaltung am 3. September 2015- Galerie Listros – Berlin
Flucht und Vertreibung sind seit Jahrtausenden Themen der Menschheit. Der Auszug der Israeliten aus Ägypten (Exodus) wird im Alten Testament beschrieben.nMit der Flucht Mohammeds von Mekka nach Medina beginnt die islamische Zeitrechnung. Heute sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Welche Bildkonzepte und Fluchtbilder finden sich im Christentum, im Judentum und im Islam? Wie werden Flucht, Vertreibung…
-
Un milliard d’euros pour les états africains à condition qu’ils acceptent les migrants expulsés?
Selon le Spiegel Online, l’Union Européenne serait prête à verser un milliard d’euros d’aide à l’Afrique à condition que les Etats d’origine acceptent le retour sur leur territoire de migrants expulsés. L’UE aurait des plans précis en ce sens et s’apprêterait à les proposer à l’Union africaine lors du Sommet sur la Migration prévu à…
-
Kampagne: VisaWie? Gegen diskriminierende Visaverfahren!
Die „VisaWie?“-Kampagne ist eine Gemeinschaftsaktion zahlreicher Akteur*innen, die sich für umfassende Veränderungen in der deutschen bzw. europäischen Visavergabepraxis einsetzen. Angestoßen vom Verein „Zugvögel, interkultureller Süd-Nord-Austausch e.V.“, zählen mittlerweile zahlreiche Einzelpersonen und Vereine aus entwicklungspolitischem und antirassistischem Kontext zu den Unterstützer*innen der Kampagne. nAls gemeinsamen Nenner unserer unterschiedlichen Hintergründe und Motivationen sehen wir den Willen zur…
-
Fit for Whose Purpose? Responsibility or the role of state and private sector in development cooperation
by Barbara Adams and Gretchen Luchsinger, Global Policy Watch #8, 27 July 2015nDebates around the Post-2015 Agenda many times circle, directly or otherwise, around the role of the state, with some camps continuing to promote its central responsibility. Others call for more room for “stakeholders” to be responsible—notably, the private sector. For a look at…


