-
Kooperation: BE.BOP 2014. Spiritual Revolutions & „The Scramble for Africa“, Exhibitions + Talks + Performance, 02. – 31. Mai 2014, Ballhaus Naunynstrasse
BE.BOP previous editions (2012-2013) have engaged European audiences in intricate detail with the outrage generated by Black/African Diaspora peoples when confronting a racist world order structured along the lines of coloniality. BE.BOP 2014 now brings re-existence into the hallowed grounds of healing by means of drawing the spiritual map of Pan-Africanism before and after the…
-
Workshop: „AFRICOM GO HOME : Alle ausländischen Militärbasen, raus aus Deutschland, raus aus Afrika!“ von Aziz Salmone Fall, Sonntag, 04. Mai 2014, 13:30 Uhr, GLS Sprachenschule, Kastanienallee 82
AfricAvenir lädt am Sonntag, 04. Mai 2014 um 13:30 Uhr zum Workshop mit dem Aktivisten und panafrikanistischen Politologen Aziz Salmone Fall. Sein Aufklärungsfilm „AFRICOM GO HOME : Alle ausländischen Militärbasen, raus aus Deutschland, raus aus Afrika!“ liegt nun auch auf deutsch vor, Ende Februar 2014 hat AfricAvenir ihn schon in seiner englischen Fassung dem Berliner…
-
May Ayim Gedenktage vom 2.-4. Mai anlässlich ihres 54. Geburtstages, Spreeraum des FHXB Museums, May Ayim Ufer 9
AfricAvenir lädt gemeinsam mit ADEFRA, der ISD, Berlin-Postkolonial und dem Afrika-Rat vom 2.-4. Mai zu den May Ayim Gedenktagen im Spreeraum des FHXB Museums, May Axim Ufer 9.n"Afro-Deutsche: Ihre Kultur- und Sozialgeschichte auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen" Unter dem Titel ihrer Diplomarbeit feiern wir mit Film, Konzert, Lesung, Performances und einer Stadtführung den 54. Geburtstag…
-
Live-Sendung: „VON TAG ZU TAG“ mit Prinz Kum’a Ndumbe III.
Prinz Kum‘ a Ndumbe III. im Gespräch mit dem Journalisten Prof. Dr. Andreas Obrecht, Zentrum für Internationale Kooperation & Mobilität zu den Themen: Beziehungen Afrikas zu Europa und zur VR China, kritische Reflexion der europäischen Entwicklungspolitik, afrikanische Länder zwischen Tradition und Moderne, Leben und Wirken von Prinz Kum’a Ndumbe III., voneinander lernenIhre Fragen oder Kommentare…
-
Pressemitteilung der Kampagnen-Bündnisse „No Humboldt 21!“ und „Völkermord verjährt nicht!“: Verantwortung übernehmen!
Berlin, 31.3.2014. Zur Pressemitteilung der SPK „Zur vorübergehenden Betreuung der ehemaligen Charité-Sammlung menschlicher Gebeine im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ vom 21.3.2014 stellen die NGO-Bündnisse „No Humboldt 21!“ und „Völkermord verjährt nicht!“ fest:nDie Bündnisse begrüßen ausdrücklich die von der SPK erfolgte Zusicherung, dass die von ihr…
-
„Roses for refugees!“ – Solidarität mit Refugee-Aktivist_innen am O-Platz
Die seit Donnerstag, 10.4., auf dem Oranienplatz hungerstreikenden Refugees haben erklärt, dass sie ihren Protest und Hungerstreik fortsetzen werden: gegen Lager, Residenzpflicht und Deportationen, für ein Bleiberecht aller Geflüchteten vom Oranienplatz. nAls Zeichen der Solidarität mit unseren hungerstreikenden Freund_innen vom Oranienplatz werden wir ab Sonntag, 13.4., täglich um 18 Uhr mit vor Ort sein und…
-
New Edition of “50 years of African In-Dependences – a (self-)critical review“
2.000 copies were sold in no time and the elaborately designed publication “50 years of African In-Dependences – a (self-)critical review“ has been out of stock for over a year. But the demand for the publication persists. As of now we, therefore, start the attempt to bring out the third edition. Advance orders for the…
-
Koop: Alles muss raus! Globale Ressourcenplünderung und ziviler Widerstand – Uran in Tansania, 24. April 2014, 18 Uhr, Afrika-Haus
Regierungen und transnationale Unternehmen, vor allem aus Industrie- und Schwellenländern, greifen zunehmend aggressiver auf Rohstoffe im Globalen Süden zu. Insbesondere für den afrikanischen Kontinent ist eine Zunahme an Investitionen in energetische (Uran, Kohle) und mineralische Rohstoffe (Coltan, Kobalt, Gold) zu beobachten. Mit der europäischen Rohstoffinitiative liegt ein politisches Strategiepapier für den Wunsch der EU auf…
-
Rwanda Special: Screening of „Imbabazi – The Pardon“ (engl. OF) with Joel Karekezi in Attendance, Sunday, 27 April 2014, 17h30, Hackesche Höfe Kino
With director Joel Karekezi in attendance and in commemoration of the genocide in Rwanda 20 years ago, AfricAvenir invites you on Sunday, 27 April 2014 at 17h30 to screening of the awarded feature film "Imbabazi – The Pardon" at Hackesche Höfe Kino in Berlin. In Rwanda in 1994, Manzi and Karemera are best friends who…
-
Veranstaltung „Postkoloniale Migration und das Humboldt-Forum“ am Mittwoch, den 23. April, im August-Bebel-Institut abgesagt. Kampagne lädt mit Geflüchteten zu Pressekonferenz um 19 Uhr auf dem Oranienplatz.
Da der für die Diskussionsveranstaltung „Postkoloniale Migration und das Humboldt-Forum“ geladene Referent Patras Bwansi am 9. April in den Hungerstreik getreten ist, sagen wir die Veranstaltung im August-Bebel-Institut am Mittwoch, den 23. April 2014 ab. Stattdessen lädt AfricAvenir im Namen der Kampagne „No Humboldt 21“ gemeinsam mit den Geflüchteten, der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland…