-
Dialogforum mit Belinda Kazeem, Kulturtheoretikerin und freie Autorin: „Die Zukunft der Besitzenden“ – Diskussionen um Rückgabeforderungen als neokoloniale Reinszenierungen, SA, 16. November 2013, 19.00 Uhr, August-Bebel-Insitut
Am Samstag, den 16. November 2013 um 19 Uhr lädt AfricAvenir im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚Dekoloniale Einwände zum Humboldt-Forum‘ zum Dialogforum mit Belinda Kazeem (Kulturtheoretikerin und freie Autorin). Unter dem Titel ‚Die Zukunft der Besitzenden‘ werden koloniale Kontinuitäten in den gegenwärtigen Diskussionen um die ethnologischen Objekte diskutiert, die zukünftig das ‚Fremde und Andere in der…
-
1. November 2013: Handing over the legacy of an African to the City of Berlin
On Friday, November 1, 2013, Prince and professor Kum´a Ndumbe III said farewell to the German capital after a longstanding, not always easy relationship with Germany and Berlin.nTo the Governing Mayor of Berlin,Mr Klaus Wowereit Dear Governing Mayor of Berlin,nI am writing to you from the house at Spichernstraße where Bertold Brecht und Helene Weigel once…
-
Le livre d’un prêtre congolais de Belgique qui lui vaudrait son licenciement « La mission civilisatrice au Congo »
Le livre du congolais PINI-PINI trop troublant … pour l’Église de Belgique?Les Editions AfricAvenir /Exchange & Dialogue soutiennent les écrits de leur auteur.Au Salon du livre de Paris de mars 2013, les Editions AfricAvenir/Exchange & Dialogue présentèrent le livre à sensation de l’Abbé Evariste PINI PINI d’origine congolaise. Ce curé africain prêche dans le sein…
-
Screening of All-Time Malian and African Classic „Finye“ (German subtitles) with Master Director Souleymane Cissé in Attendance, Thursday, 7 November 2013 at 8pm, Hackesche Höfe Cinema, Berlin
On Thursday, 7 November 2013 at 8 pm AfricAvenir in cooperation with the French Film Festival Tübingen invites you to the Hackesche Höfe Cinema for the screening of the classic and FESPACO winner of 1983 “Finye” (The Wind) with Malian master director Souleymane Cissé in attendance. “Finye” is a social satire with a Romeo and…
-
Kooperation: Nächte von Berlinda feat. u.a. Filmvorführung „Cabralista“ in Anwesenheit von Valerio Lopes, Mittwoch, 6. November 2013, 19 Uhr, Soda Salon, Kulturbrauerei
Am Mittwoch, 6. November lädt Berlinda zu einer neuen Veranstaltungsreihe der portugiesischsprachigen Kultur in Berlin ein: Noites da Berlinda. Nach der Lesung „Despaís“ von Pedro Sena-Lino (Portugal) und einer Diskussion über den Provokationsroman, wir der Film "Cabralista" in Anwesenheit des Regisseurs Valerio Lopes gezeigt. Lesung „Despaís“ von Pedro Sena-Lino (Portugal)Was wäre, wenn Portugal in 10…
-
No Amnesty on Genocide! Namibia’s struggle for recognition and restorative justice for the genocide 1904–08 – Dialogue forum with Ida Hoffmann on Thursday, 24 October 2013 at 7pm at Haus der Demokratie und Menschenrechte
In the framework of her journey through Germany on the invitation of the |+| 4th Panafrican Congress in Munich and on behalf of Namibia’s restitution and reparation claims towards Germany, AfricAvenir in cooperation with Berlin Postkolonial, the Working Group Pan-Africanism Munich (Arbeitskreis Panafrikanismus München – AKPM) and the NGO Alliance “No Amnesty on Genocide!” would…
-
Kooperation: Lesung und Gespräch: ManuEla Ritz – „Die Farbe meiner Haut“, Do, 24.10.2013, 19 Uhr, Frauenkreise
Im Rahmen der Reihe „Schwarze Frauen. Präsentationen – Positionen.“ laden die Frauenkreise am Donnerstag 24. Oktober 2013 um 19 Uhr zur Lesung mit anschließendem Gespräch mit ManuEla Ritz. ManuEla Ritz, Schwarze deutsche Antirassismustrainerin, ging in den 80er Jahren in Mügeln zur Schule, jener sächsischen Kleinstadt, die durch eine Hetzjagd auf Inder in die Schlagzeilen geriet.…
-
Soirée dédicace, débat et présentation du Livre « La Mission Civilisatrice Au Congo » de l’Abbé Evariste PINI-PINI NSASAY le jeudi 24 Octobre 2013
Le Jeudi 24 Octobre 2013 à 19h30, L’Abbé Evariste PINI-PINI NSASAY, auteur du livre à sensation « La Mission Civilisatrice Au Congo » vous invite à une soirée de lecture publique et de dédicace au cours de laquelle sera présenté l’ouvrage qui suscite actuellement un débat en Belgique dont l’ampleur se fait ressentir dans la…
-
Kooperation: Diskussionsveranstaltung: „Preußischer Kulturbesitz? Koloniale Raubgüter im künftigen Humboldt-Forum“, Di, 22.10.2013, 18 Uhr, Werkstatt der Kulturen
Im Rahmen der Kampagne „No Humboldt 21!“ lädt der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) am Dienstag, 22. Oktober 2013 von 18 bis 21 Uhr zur Diskussionsveranstaltung "Preußischer Kulturbesitz? Koloniale Raubgüter im künftigen Humboldt-Forum" in der Werkstatt der Kulturen. „No Humboldt 21!“ kritisiert die derzeitigen Planungen zum Berliner Humboldt-Forum aus entwicklungspolitischer und postkolonialer Perspektive. Die Kampagne wird…
-
Antwort der Kampagne ‚No Humboldt 21!‘ auf den Offenen Brief von Frank Holl (Kurator und Alexander von Humboldt-Biograph) vom 22. Juli 2013
Stellungnahme der Kampagne ‚No Humboldt 21!‘ zu dem Offenen Brief des langjährigen Kurators und Humboldt-Biografen Frank Holl vom 22. Juli 2013, der auch auf der Informationsplattform www.avhumboldt.de veröffentlicht worden ist:n „Alexander von Humboldt – Ein Repräsentant des europäischen Kolonialismus?“ nBerlin, 10.10.2013nSehr geehrter Herr Holl,nhaben Sie Dank für Ihren Offenen Brief zu Alexander von Humboldt. Wir wissen…