Am 19. April 2010 war er das erste Mal in Bad Ischl, Prince Kum’a Ndumbe III. Der aus Kamerun stammende Autor, Schriftsteller und Universitätsprofessor bei einer Lesung aus seinem elfbändigen Werk in deutscher Sprache.
Zu publizieren hat er 1971 begonnen, zahlreiche Artikel und Bücher geschrieben, sowohl schöngeistige Literatur, Theaterstücke, Kurzgeschichten wie auch politische Essays und wissenschaftliche Abhandlungen. Mit der Gründung von AfricAvenir International hat er eine NGO installiert, die sich für politische Bildung sowohl in Afrika als auch in Europa engagiert.
Bei der Lesung und anschließenden Diskussion in der Bad Ischler Trinkhalle wurden beide dem Autor vertrauten Perspektiven eingebracht, die afrikanische wie auch die europäische.nAudio-Mittschnitt: part 1: http://cba.fro.at/41923 part 2: http://cba.fro.at/41925
Wenn Europa seiner globalen Verantwortung gerecht werden will, muss es diese komplexen Zusammenhänge zwischen europäischer Politik und Migration bzw. Flucht verstehen. Das bildet die Grundvoraussetzung für Maßnahmen, die tatsächlich dazu beitragen können, die Zerstörung der Lebensgrundlage von Menschen zu verhindern. Dieser Verantwortung müssen sich die europäischen Staaten stellen. Deshalb müssen Fluchtursachen »Made in Europe« konsequent…
Podium zur kritischen Reflexion von Unterstützungsstrukturen der Refugee-Bewegung im Rahmen des BER-NetzwerktreffennDer Unwille der EU-Staaten, Geflüchtete menschenwürdig zu empfangen und aufzunehmen, die reihenweise Schließung der Grenzen und weitere Maßnahmen zur Abwehr Geflüchteter – für jeden der Millionen Geflüchteter werden die europäischen Außengrenzen zur Lebensgefahr, Flucht zu einem Martyrium unter katastrophalen Bedingungen.nAktivist*innen versuchen Nothilfe (z.B. Seenotrettung)…
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über Aktuelles zu AfricAvenir International Berlin und zu den Themen Dekolonisierung, Rassismuskritik und afrikanische Perspektiven. Tragen Sie sich hier ein und erhalten Sie zweimal pro Monat Termine, Lesetipps und andere Empfehlungen.