InterKontinental e.V. veranstaltet seit 6 Jahren das African Book Festival in Berlin. In diesem Jahr findet das Festival vom 28.-30. Juni als Queer Edition statt, also mit dem Fokus auf afrikanische und afrodiasporische Autor*innen aus der LGBTQI+-Community und auf Literatur, in der Homosexualität und Queerness in Afrika eine Rolle spielen.
Im Rahmen eines dreitägigen Festivalprogramms bestehend aus Lesungen, Diskussionen, Musik, Poetry-Performances und interaktiven, modernen Eventformaten bekommt das Publikum Gelegenheit, Stars und Newcomer live zu erleben und ins Gespräch zu kommen. Begleitet wird das Programm durch einen großen Outdoormarkt, der verschiedene Speisen, Waren und natürlich jede Menge Bücher anbietet.Â
Das African Book Festival bietet seinen Festivalgästen einen Brave Space, für ihr Schreiben, ihre Erfahrungen und Perspektiven. Es thematisiert die Verfolgung von homo-, bi-, trans- und intersex Personen sowie genderqueeren Menschen weltweit und sensibilisiert. Gleichzeitig präsentiert das Festival Literaturschaffende, die in ihrem Schreiben vor allem eines zelebrieren: Die Liebe.
Ab zum Programm und Line-up!
Ähnliche Beiträge
-
Ziel dieser Konferenz ist es, feministische und intersektionale Realitäten stärker in der Entwicklungs- und Bildungspolitik zu verankern und einen direkten Austausch mit Akteur*innen in diesen Bereichen zu pflegen.nnAfrofeministische Perspektiven beinhalten zwar oft einen starken analytischen Ansatz für die globale Ungleichheit, werden aber selten in entwicklungs- und bildungspolitische Kontexte einbezogen. Auch in der entwicklungs- und bildungspolitischen…
28. September 2020
-
AfricAvenir International e.V. präsentiert:n„In meinen Augen“ (31 min, 2016) von Raphael Schanz mit anschließender Gesprächsrunde mit dem Protagonisten Muhammed.nnBilder von anstürmenden Invasoren und identitätslosen Massen prägen die Berichterstattung über Geflüchtete. Der Dokumentarfilm IN MEINEN AUGEN zeigt die andere Seite: Fünf geflüchtete Menschen lassen die Bilder auf sich wirken und kommentieren sie, während sie Pressefotos und…
28. September 2020
-
Pressemitteilung von Decolonize Berlin Die Klagen gegen die Umbenennung der M*Straße verzögern einen wichtigen politischen Prozess des postkolonialen Umdenkens in Berlin, der bereits seit vielen Jahren von einem breiten Bündnis von Aktivist:innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaftler:innen gefordert wird und längst in vollem Gange ist. Decolonize Berlin e.V. fordert die zügige Änderung des diskriminierenden Namens der…
11. August 2023