-
Film „Climate Crimes“ von Ulrich Eichelmann in deutschen Kinos
Mit dem Film "Climate Crimes" aus dem Jahr 2013 stellt sich auch Regisseur Ulrich Eichelmann der Frage nach den möglichen Paradoxien, die Nachhaltigkeit und Energiewende mit sich bringen können. So geht es in diesem Film nicht um die "üblichen" Umweltsünder, vielmehr begab sich Seidel mit einem Team zwei Jahre auf die Spuren des Klimaschutzes und sogenannter "grüner" Technologien, um aufzudecken wie Wasserkraftwerke,…
-
Kritik: Von einem, der auszog, die Revolution zu lernen: Hommage an Thomas Sankara (Theaterdiscounter, Berlin, 04.01.2012)
Kritik des Stücks "Von einem der auszog, die Revolution zu lernen", Von Karsten Schuldt. In: zweidreidingedazu.wordpress.com. „Das muss man sich mal vorstellen“, ist der Satz, welcher in Von einem, der auszog, die Revolution zu lernen am häufigsten fällt. Eigentlich, so die Ankündigung, geht es um Thomas Sankara. Aber eigentlich geht es um Luzius, einen Schweizer,…
-
„Cabralista“ debütiert in Berlin, von Tiago Mansilha (Berlinda)
„Niemand macht eine erfolgreiche Revolution ohne revolutionäre Theorie“, sind die Worte von Amilcar Cabral, dem Gründer der „Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde” (kurz PAIGC), der afrikanischen Partei für die Unabhängigkeit von Guinea und den Kap Verden. „Cabralista“ ist nicht nur die Definition eines „Staates mit transgenerationalem Geist” nach den Ideen Cabrals, sondern auch der…
-
Kooperation: „The Place in Between“ („Notre étrangére“) (OmeU) ein Film von Sarah Bouyain, DO, 14.3.2013, 20 Uhr, Frauenkreise
Am Donnerstag, 14. März 2013 um 20:00 Uhr laden die Frauenkreise und Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Filmreihe “Her Stories – Filmmakers with African Roots” zur Filmvorführung des Spielfiolms „The Place in Between“ (“Notre étrangére”) (Frankreich/Burkina Faso 2010, OmeU) ein Film von Sarah Bouyain. Mit: Sarah Bouyain, Filmemacherin, via Skype zugeschaltet aus Frankreich Der Debütfilm der afrofranzösischen Regisseurin erzählt die parallele Geschichte zweier…
-
Dialogue forum with Aziz Salmone Fall: The French military intervention in Mali and the political situation in North Africa and in the Sahel region from a Pan-African point of view, Monday, 25 February 2013, 7 pm, GLS-Sprachenzentrum.
AfricAvenir invites you to a dialogue forum with the Pan-African political scientist and specialist for international relations Aziz Salmone Fall on Monday, 25 February, at 7 pm at GLS-Sprachenzentrum. Fall takes a closer look at the current French military intervention in Mali in order to analyze the political and geo-strategic situation in North Africa and in the Sahel region from a Pan-African point…
-
Namibian Premiere: “My Name is NOT Ali” by Viola Shafik, Sat, 23.02.2013, 19h00, Goethe-Centre
On Saturday, 23 February 2013 at 7 pm AfricAvenir invites to the Namibian Premiere of the Egyptian-German documentary „My Name is Not Ali“ (Germany/Egypt, 2011, Original with English subtitles, 94 min) by Viola Shafik. His anti-racist film “Ali – Fear Eats Soul” (Original title “Angst Essen Seele Auf”), 1973, gained German director Rainer Werner Fassbinder international acclaim. The protagonist, an…
-
Aufruf zum 7. Gedenkmarsch zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Sklavenhandel, Sklaverei, Kolonialismus und rassistischer Gewalt
Das Komitee für ein afrikanisches Denkmal in Berlin (KADIB) veranstaltet am 23.2.2013 den 7. Gedenkmarsch zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Sklavenhandel, Sklaverei, Kolonialismus und rassistischer Gewalt in Berlin. Dieser Gedenkmarsch wurde vom Komitee für die Einrichtung eines afrikanischen Denkmals in Berlin (KADIB) ins Leben gerufen, um der Forderung nach Anerkennung der Verbrechen gegen schwarze Menschen…
-
In Cooperation: CONTEMPORARY AND (C&) – A platform for international art from African perspectives. Launch Party, 22 February 2013, Roter Salon, Volksbühne
Save the Date: On Friday, 22 February 2013 the Institut für Auslandsbeziehungen invites you to the Launch Party of CONTEMPORARY AND (C&) – A platform for international art from African perspectives with South African DJs Lakuti (Uzuri, Süd Electronic) and Rushmo, at Roter Salon, Volksbühne, Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin. Contemporary And (C&) is an international online platform for diverse and critical insights into, and perspectives on, contemporary…
-
AfricAvenir Windhoek and the Goethe-Centre Windhoek presents Rainer Werner Fassbinder’s „Angst Essen Seele Auf“ – „Ali: Fear Eats Soul“
AfricAvenir Windhoek and the Goethe-Centre Windhoek presents Rainer Werner Fassbinder’s "Angst Essen Seele Auf“ – "Ali: Fear Eats Soul"nDirected, written, set-design, music and produced by Rainer Werner Fassbinder, West-Germany, 1974, 94 minutesnAbout the filmEmmi, a widowed cleaning lady in her sixties, enters a bar in Munich frequented by foreigners where she meets Ali, a considerably younger Moroccan guest-worker.…
-
Kooperation: „A Lot Like You“ (OV) von Eliaichi Kimaro, DO, 21.2.2013, 19 Uhr, Frauenkreise
Am Donnerstag, 21. Februar um 19:00 Uhr laden die Frauenkreise und Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen der Filmreihe “Her Stories – Filmmakers with African Roots” zur ersten Filmvorführung in Deutschland des Dokumentarfilms „A Lot Like You“ (Dok., USA 2011, OV) von Eliaichi Kimaro. Die Regisseurin und Drehbuchautorin Eliaichi Kimaro erforscht in ihrem preisgekrönten Film zärtlich, intellektuell und reflektiv ihre komplexe Identität als Amerikanerin tansanisch-koreanischer…


