-
Fatou Diome: „Ich mag die Opfermentalität nicht“
"Die im Senegal geborene Schriftstellerin Fatou Diome kämpft mit Blick auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer für eine gerechtere Asylpolitik. In Berlin-Kreuzberg las sie aus ihren Texten – und übte Kritik auch an der afrikanischen Jugend." Deutschlandradio Kultur berichtet über die Lesung von Fatou Diome, die am 15. Juli im Rahmen von dem Projekt "Warum wir…
-
Assassinat de Thomas Sankara : le président de l’Assemblée nationale française, Claude Bartolone, s’oppose à l’ouverture d’une commission d’enquête parlementaire
Deux membres du réseau « Justice pour Sankara justice pour l’Afrique » ont transmis à Claude Bartolone, ainsi qu’à tous les députés de l’Assemblée nationale, deux courriers, datés respectivement du 30 avril et du 5 mai 2015, l’un émanant de 25 députés du Conseil national de Transition du Burkina Faso, l’autre du chef du groupe…
-
Interview avec Ken Bugul: „La violence est inévitable avant le répit“
Nous publions cette interview avec la grande écrivaine Ken Bugul, réalisée par Ibou Diop pour AfricAvenirlors de son séjour à Berlin pour la présentation du film "Ken Bugul – Personne n’en veut".n1. Quel est le rapport entre le vécu, l’imaginaire, la fiction, le filmique et le personnage de Ken Bugul ?nK.B: Dans le personnage de…
-
Press Release: Genocide not an issue? Office of the Federal President refuses to receive Herero and Nama Delegation in Berlin
At 10am on 06 July, shortly before the centenary of the end of German colonial rule in present-day Namibia, the NGO-alliance No Amnesty On Genocide! handed over the petition Genocide is Genocide! in the presence of a high-ranking Namibian delegation under the leadership of the OvaHerero Paramount Chief Adv. Rukoro, and Ms Ida Hoffmann, Member…
-
Pan-Africanism, the African Renaissance and the AU Agenda 2063
The Agenda 2063 is too important to be left to the African Union alone – instead, the renewal of Africa must be driven by the people, and governments on the continent need to adopt the Agenda 2063 into their national plans. In addition to the agenda, contemporary Pan-Africanism and the African renaissance need to be…
-
Die Spendenaktion geht weiter! Booklaunch und hochkarätiges Symposium zur Revolte in Burkina Faso unterstützen!
Geschafft! Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die an uns geglaubt haben und es ebenfalls wichtig finden, das politische Denken der in allen Belangen außergewöhnlichen Persönlichkeit Thomas Sankara, auch in Deutschland bekannt zu machen! Das Ergebnis wird euch nicht enttäuschen. Tatsächlich sind wir nicht nur kräftig am Übersetzen und Redigieren der großartigen Reden und Interviews, die…
-
PM: Bündnis „No Humboldt 21!“ kritisiert die aktuellen „Grundpositionen“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Umgang mit ihren außereuropäischen Sammlungen
12.6.2015. Anlässlich des bevorstehenden Richtfestes für das Berliner Schloss/Humboldt-Forum am 12.6. hat die SPK „Grundpositionen“ zum Umgang mit ihren außereuropäischen Sammlungen veröffentlicht. Das NGO-Bündnis „No Humboldt 21!“ kritisiert das Papier als fadenscheiniges Manöver zur Bewahrung unrechtmäßigen Besitzes. Es ist ein offenes Geheimnis, dass der weitaus größte Teil der außereuropäischen Sammlungen Berlins aus kolonialen Unrechtskontexten –…
-
„No country has ever developed on the basis of a foreign language“ – Interview with Birgit Brock-Utne
In this interview, Prof. Birgit Brock-Utne, who recently held a talk in the framework of AfricAvenir’s public lecture series, answers questions by AfricAvenir’s Natalia Kolodziejska & Eric Van Grasdorff.nAfricAvenir (AfA): As an introduction, can you explain in general terms why mother-tongue as Language of Instruction (LOI) matters both for the individual child learners and for…
-
Kwame Opoku: British Museum „Guards“ Looted Syrian Object?
Culturar commentator Kwame Opoku comments on the disclosure of the British Museum holding and "protecting" a very valuable Syrian object, illegally removed from the country. “We are holding an object we know was illegally removed from Syria and one day it will go back.” Neil MacGregor. BBC.n“Museums, libraries and archives must take precautions to ensure…
-
Pressemitteilung: „Von den MDGs zu den SDGs: Ansprüche und Wirklichkeit“ – Pambazuka-Spezialausgabe zur Post-2015-Entwicklungsagenda erschienen
Berlin, 05.06.2015n15 Jahre hatten die UN-Mitgliedsstaaten sich gegeben, um die Millenniumentwicklungsziele (MDGs) zu erreichen. Acht sind es an der Zahl, das prominenteste davon die Halbierung der Armut – die Mehrzahl der Ziele kann in ihrem letzten Jahr als gnadenlos gescheitert betrachtet werden. nDie Analyse der MDGs aus afrikanischen Perspektiven und eine erste Bewertung der neuen Nachhaltigkeitsziele…