-
Namibian Premiere: „The Cradock Four“ by David Forbes, 13.02.2013, 18h30, FNCC
On Wednesday, 13. February 2013, 18h30 AfricAvenir Windhoek and the Franco Namibian Cultural Centre present the Namibian Premiere of the South African dramatic South African documentary "The Cradock Four" by David Forbes about the brutal murder of four prominent Eastern Cape anti-Apartheid activists. Synopsis:Late on the winter night of 27 June 1985, South African security forces set up a roadblock to…
-
Screening of „Sophiatown – Surviving Apartheid“ (OV, English), Sunday, 10th February 2013, 5pm, HackescheHöfe Kino
On Sunday, 10th of February 2013, at 5 pm AfricAvenir will present the documentary ’Sophiatown’ by Pascale Lamche at Hackesche Höfe Kino. „Sophiatown“ tells the story of a district of Johannesburg which became the embodiment of resistance, diversity and artistic expression, but also one of the symbols of South African Apartheid. The artistic documentary accompanies musicians, gangsters and activists in their…
-
AfricAvenir & Spoken Word present “Words in Motion – Poetry meets Film”
On Wednesday, 06 February, AfricAvenir & Spoken Word will present a first in Namibia. In the opening show of Spoken Word in 2013 we will show four magnificent African short films, in between we will have local wordweavers presents pieces of poetry about the films and the topics addressed. Venue: Warehouse, 19h30 for 20h00. More info: http://www.facebook.com/home.php#!/groups/spokenwordnam/nThe Films are:Lezare…
-
Kooperation: Afrikanische Erinnerungsperspektiven – Mon voisin, mon tueur (Mein Nachbar, mein Mörder), DI, 05.02.2013, 19.00 Uhr
Am Dienstag, 5 Februar 2013 um 19 Uhr lädt der Verein Memos e.V. im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe The struggle of memory against forgetting – Afrikanische Erinnerungsperspektiven zur Vorführung des Dokumentarfilms "Mon voisin, mon tueur" (Mein Nachbar, mein Mörder, OmU) von Anne Aghion ins Wostel, Hobrechtstr. 66, 12047 Berlin-Neukölln ein. nIn diesem Dokumentarfilm, der ausschließlich mit einem ruandischen Team gedreht wurde, verfolgt…
-
Kooperation: Afrikanische Erinnerungsperspektiven – Erinnerungsprozesse in Ruanda, SA, 02.02.2013 um 20.00 Uhr
Am Samstag, 2. Februar 2013 um 20 Uhr lädt der Verein Memos e.V. im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe "The struggle of memory against forgetting – Afrikanische Erinnerungsperspektiven" zu einer Abendveranstaltung zum Thema "Erinnerungsprozesse in Ruanda" mit Godeliève Mukasarasi (SEVOTA), Leona Goldstein (Filmemacherin) und Esther Denzinger (Ethnologin) ins Wostel, Hobrechtstr. 66, 12047 Berlin-Neukölln.nDie Veranstaltung findet mit Konsekutivübersetzung (Französisch-Deutsch) statt. Godeliève Mukasarasi hat nach dem Völkermord im Jahr…
-
Theaterstück zu Thomas Sankara – „Von einem der Auszog die Revolution zu lernen“ mit Luzius Heydrich und Hypolitte Kanga, 31. Januar, 1. und 2. Februar im Theater am Bauturm, Köln
Am 31. Januar 2013 um 20 Uhr lädt Theater am Bauturm in Köln zur NRW-Premiere des Stücks "Von einem der Auszog die Revolution zu lernen" von Luzius Heydrich und Hypolitte Kanga ein, das sich mit dem vor 25 Jahren ermordeten revolutionären Präsidenten Burkina Fasos, Thomas Sankara, seinem politischen Programm und seinem heutigen Erbe auseinandersetzt. Weitere Vorstellungen finden am 1. und…
-
Deutschlandpremiere: Cabralista (Teil 1) – Dokumentation in Hommage an Amilcar Cabral (OmU), anlässlich des 40. Jahrestags seiner Ermordung, SO, 27. Januar 2013, 17 Uhr, Hackesche Höfe Kino
Am Sonntag, 27. Januar 2013 um 17 Uhr lädt AfricAvenir zur Deutschlandpremiere des ersten Teils der Dokumentations-Trilogie "Cabralista" (OmU) in Anwesenheit des Regisseurs Valerio Lopes ins Hackesche Höfe Kino ein. Die auf drei Teile angelegte Dokumentation ist eine Hommage an das Leben und Werk des wohl bedeutendsten afrikanischen Freiheitskämpfers und Theoretikers des antikolonialen Kampfes, Amilcar Cabral, der am 20. Januar 1973 ermordet wurde. Über…
-
Namibia Premiere: „Cabralista“ – Present & Collective Memory by Valerio Lopes, Saturday, 26 January 2013, 19h00, Goethe-Centre, Windhoek
As the 2013 opening film in the series “African Perspectives”, AfricAvenir presents the Namibian Premiere of “Cabralista – Present & Collective Memory”, in Memory of Amilcar Cabral, one of the most brilliant African revolutionaries and thinkers of decolonisation and economic, political and cultural emancipation, who was murdered 40 years ago on 20 January 1973. On the occasion of the 40th…
-
Film: „Süsses Gift – Hilfe als Geschäft“ von Peter Heller, DO, 17.01.2013, 19:30 Uhr, Kino Breitwand Starnberg
Der Dokumentarfilm „Süsses Gift – Hilfe als Geschäft“ packt Tabus der immerwährend solidarischen Afrika Szene an. Anhand von drei Fallstudien aus Mali, Kenia und Tansania überprüft er die Wirkungen der Entwicklungshilfe aus Sicht der Afrikaner und fragt: Warum hat Afrika nach fünfzig Jahren und 450 Milliarden Euro Hilfsgeldern nicht den erwarteten Entwicklungsschub gemacht? Peter Heller…
-
Rapport: Débats passionnés à Douala sur les films „Contre l’esclavage – Les héros de la résistance/200 Years Later-After the Maafa“
Dans le cadre de l’Exposition «CONTRE L’ESCLAVAGE – LES HEROS DE LA RESISTANCE/ 200 YEARS LATER-AFTER THE MAAFA », organisée par la fondation AfricAvenir International à son siège à Douala, la fondation a montré à ses membres du 07 au 18 Janvier 2013 une série de films éducatifs sur les résistants à l’esclavage, à la…


