-
Moussokouma – Performance: Deutsche Erstaufführung: „Uncles and Angels/ Scars & Cigarettes“ von Nelisiwe Xaba & Mocke J van Veuren (Südafrika), 14.6.13, 20:00 Uhr, HAU 3
In ihrem neuen Stück verurteilt Nelisiwe Xaba die Jungfräulichkeitstests, denen junge Frauen in einigen traditionellen Gesellschaften unterworfen werden. Sie bestimmt einen Raum, in dem Choreografie und Technologie sich begegnen, nicht ohne Humor und mit einer Wirkung, die endgültig unsere Vorurteile ins Wanken bringt. Ihre interaktive Tanz-Video-Arbeit Uncles & Angels mit einem Sound- und Videodesign von…
-
Moussokouma – Doppelvorstellung: Kettly Noël „Je m’appelle Fanta Kaba“ (Haiti/ Mali) / Fatou Cissé « Regarde-moi encore » (Senegal), 15.6.13, 20:00 Uhr, HAU 1
Eine Frau. Nachts. In Afrika. Sie irrt durch eine Stadt, vielleicht Bamako. Ihr Körper schlängelt sich mit der Musik und dem Licht durch den Raum und löst sich in geheimnisvollen Visionen auf. Eine intime und verstörende Erzählung auf der Suche nach dem Anderswo, in der die Grenze zwischen Realität und Fantasie verschwimmt. nKettly Noël setzt…
-
Moussokouma – Performance: Nadia Beugré „Quartiers Libres“ (Côte d’Ivoire), Sa 15..06.2013, 20:00 / HAU2
Was geschieht mit uns, wenn wir Grenzen überschreiten und uns Orten nähern, die wir nicht betreten dürfen? In einer undomestizierten Performance konfrontiert uns Nadia Beugré mit Vorstellungsinhalten und Tatsachen, die wir verdrängen. Inmitten eines ausladenden interaktiven Settings kämpft sie mit den Begrenzungen der Bühne, beklemmenden Sounds, einem Meer von Wasserflaschen aus Plastik und einem verwickelten,…
-
Moussokouma – Performance: Deutsche Erstaufführung: „Uncles and Angels/ Scars & Cigarettes“ von Nelisiwe Xaba & Mocke J van Veuren (Südafrika), 15.6.13, 21:30 Uhr, HAU 3
In ihrem neuen Stück verurteilt Nelisiwe Xaba die Jungfräulichkeitstests, denen junge Frauen in einigen traditionellen Gesellschaften unterworfen werden. Sie bestimmt einen Raum, in dem Choreografie und Technologie sich begegnen, nicht ohne Humor und mit einer Wirkung, die endgültig unsere Vorurteile ins Wanken bringt. Ihre interaktive Tanz-Video-Arbeit Uncles & Angels mit einem Sound- und Videodesign von…
-
Moussokouma – Performance: Nadia Beugré „Quartiers Libres“ (Côte d’Ivoire), Sa 16.06.2013, 20:00 / HAU2
Was geschieht mit uns, wenn wir Grenzen überschreiten und uns Orten nähern, die wir nicht betreten dürfen? In einer undomestizierten Performance konfrontiert uns Nadia Beugré mit Vorstellungsinhalten und Tatsachen, die wir verdrängen. Inmitten eines ausladenden interaktiven Settings kämpft sie mit den Begrenzungen der Bühne, beklemmenden Sounds, einem Meer von Wasserflaschen aus Plastik und einem verwickelten,…
-
Moussokouma – Film: gODDESSES – we believe we were born perfect, Sylvie Cachin | 75 min, OmU | 2011, 16.6.13, 21:00 Uhr, HAU 2 Foyer
Im „neuen“ Südafrika nimmt die Weiterentwicklung der Persönlichkeitsrechte den zentralen Part im Leben der modernen Frau ein. Frauen kämpfen gegen die im Land verbreitete Gewalt zwischen den Geschlechtern und knüpfen an die präkoloniale, pazifistische Gesellschaft an, nicht heteronormativ ausgerichtet und auf Frauen konzentriert. So führen sie eine subtile Entkolonialisierung der Kunst, der Geschichte und der…
-
Humboldt-Forum: Gauck und Merkel verweigern Rede – Nur »stille Teilnahme« des Präsidenten bei der Grundsteinlegung / Mehrheit der Berliner gegen Bauvorhaben
Berlin (Agenturen/nd). Der Bundespräsident und die Kanzlerin üben sich in Sachen Grundsteinlegung für das Humboldt-Forum in Berlin in Zurückhaltung: Joachim Gauck wolle am 12. Juni nur „stille Teilnahme“ praktizieren und weder eine Rede halten noch an der Podiumsdiskussion teilnehmen, berichtet der „Spiegel“. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hatte zuvor schon ihr Erscheinen mit Verweis auf einen…
-
Trainingsworkshop „Afrikabilder und Weißseinsreflexion“ mit Trainer Lawrence Oduro-Sarpong, SA/SO, 15./16. Juni 2013, Pangeahaus, Berlin
Am Samstag, 15. Juni 10-18 Uhr und Sonntag 16. Juni 2013 10-15 Uhr Uhr lädt AfricAvenir zu einem Trainingsworkshop "Afrikabilder und Weißseinsreflexion" mit dem Trainer Lawrence Oduro-Sarpong ins Pangeahaus (Adresse s. unten). In diesem Workshop geht es darum, wahr zu nehmen, dass man weiß ist und sich die Bedeutung von Weißsein im Bezug zu Afrika und Afrikabildern bewusst zu machen. nWeißsein ist mit Privilegien verbunden, die meist nicht…
-
Zum 40. Todestag von Amilcar Cabral: Dialogforum und Buchvorstellung mit Firoze Manji über das Vermächtnis Amilcar Cabrals, DI, 11. Juni 2013, 18 Uhr, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Anlässlich der Herausgabe seines neuen Buchs „Firoze Manji & Bill Fletcher Jr (Hrsg.), Claim no Easy Victories – The Legacy of Amilcar Cabral“, laden AfricAvenir und das Afrika-Referat der Rosa-Luxemburg-Stiftung am Dienstag 11. Juni 2013 um 18.00 Uhr, zum Dialogforum mit Firoze Manji (CODESRIA) in die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Nach der Vorführung eines Dokumentarfilms über Amilcar Cabral…
-
PM: Afrika ist keine Wildnis! „The Big Five!“ – Kampagne des BMZ reproduziert kolonialrassistisches Afrikabild
AfricAvenir International, Berlin Postkolonial und Tanzania-Network protestieren energisch gegen die diskriminierende Darstellung Afrikas im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des BMZ. Die Ende April vom Bundesminister Dirk Niebel (FDP) gestartete Plakat- und Internetkampagne „The Big Five!“ verwendet Elefant, Löwe, Leopard, Nashorn und Büffel als Symbole für den als Naturlandschaft visualisierten afrikanischen Kontinent.n„Diese Kampagne zur ‚neuen deutschen Entwicklungszusammenarbeit’…