-
Dialogue forum with Peggy Piesche: „The (non)presence of whiteness in the museum“, Friday, 6 December 2013, 7 pm, August-Bebel-Institut
On Friday, 6 December 2013 at 7 pm AfricAvenir invites you in the course of the event series ‚decolonial objections against the Humboldt-Forum’ to a dialogue forum with the expert in literature and cultural studies Peggy Piesche. With the title ‘the (non)presence of whiteness in the museum’ she will expose the role of European museums…
-
Editions AfricAvenir / Exchange & Dialogue au premier salon du livre de Yaoundé du 5 au 7 décembre 2013
Le premier Salon du livre de Yaoundé organisé par le Ministère des Arts et de la Culture ouvrira ses portes du 5 au 7 décembre 2013. Un ouf pour les Editions AfricAvenir/Exchange & Dialogue, un département de la Fondation AfricAvenir International basé à Bonabéri – Douala, avec des sections à Berlin, Windhoek et Vienne. Pour…
-
Binding, democratic, in solidarity: african perspectives on the energy transition
Based on the events and discussions with our guests from Africa in 2012 and 2013 within the framework of the project "Paradoxes of sustainability – how socially equitable are ‘green’ technologies really?", the final version of the recommendations of action on the way to a global equitable energy transition is now available. African activists and…
-
Studien- und Begegnungsreise nach Dakar, Senegal vom 4.-17. Mai 2014 anlässlich der 11. DAK’ART – Biennale für zeitgenössische afrikanische Kunst
Aus Anlass der 11. DAK’ART – Biennale für zeitgenössische afrikanische Kunst organisiert AfricAvenir vom 4. bis 17. Mai 2014 eine Studien- und Begegnungsreise nach Dakar, Senegal. Nicht nur die vielfältigen Ausstellungen im Rahmen der Kunstbiennale bieten Möglichkeiten der Begegnung. In Treffen mit senegalesischen Künstler/innen, Politiker/innen und Wissenschaftler/innen, bei Museumsbesuchen sowie bei Stadtrundgängen und Konzerten vermittelt…
-
NGONDO 2013: Déclaration du Prince Kum’a Ndumbe III dans la nuit du 28/29 novembre 2013
NGONDO 2013. Jalatane o Mbale (Communion dans la sincérité), Déclaration du Prince Kum’a Ndumbe III dans la nuit du 28/29 novembre 2013 à l’adresse des peuples sawa, du Cameroun et d’Afrique dans la langue du Blanc, je traduis : Halte à l’usurpation continue des trônes royaux de nos ancêtres, Halte à la consécration rituelle des…
-
Kooperation: Berlin Postkolonial lädt zur besonderen Buchvorstellung ein: Paulette Reed-Anderson: MENSCHEN, ORTE, THEMEN. Zur Geschichte und Kultur der Afrikanischen Diaspora in Berlin, am 2. Dezember 2013 um 18.30 Uhr im Afrika-Haus Berlin
Berlin Postkolonial lädt zur besonderen Buchvorstellung "MENSCHEN, ORTE, THEMEN. Zur Geschichte und Kultur der Afrikanischen Diaspora in Berlin" mit Paulette Reed-Anderson am 2. Dezember 2013 um 18.30 Uhr im Afrika-Haus Berlin ein.nAnlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei präsentiert die Historikerin Paulette Reed-Anderson ihr aktuelles Buch "MENSCHEN, ORTE, THEMEN. Zur Geschichte und Kultur der Afrikanischen Diaspora in…
-
Closing Conference „Paradoxes of Sustainability – how to realize a global and equitable energy transition?“, 29th to 30th November 2013, Galerie Listros
From 29-30 November 2013 AfricAvenir, in cooperation with PowerShift e.V. invites you to its conference on the topic “Paradoxes of Sustainability – How to realize a global and equitable energy transition”. nAllan Kalangi, Manager of the Sustainability School Programme at the National Association of Professional Environmentalists (NAPE) and Alpha O. Kaloga (Germanwatch) will discuss with…
-
Kooperation: „Koloniale Traumata – erinnern statt schweigen“ inkl. Lesung aus „50 Jahre Un-Abhängigkeiten“, Samstag, 30.11.2013 Beginn 14.00 Uhr, EineWeltHaus München, Großer Saal
Ausgehend von den Menschenrechten und ihrer Schutzfunktion gegen Rassismus und Diskriminierung widmet sich der Thementag mit Vorträgen, Fachgesprächen und Lesungen der Frage: Wie lässt sich koloniale Geschichte in einem postkolonialen Deutschland von heute denken? Deutschland scheint sich immer noch schwer zu tun mit dem Erbe einer kolonialen Herrschaft, das seine Wirkungen bis in unsere Gegenwart…
-
Kooperation: „How to Talk about the Experience of Migration Back Home?“ – Filmvorführung mit anschliessender Diskussion am 30. November um 16:00 Uhr
Die Filmvorführung der Video-Dokumentation einer im Rahmen der ISOE-Pre-events gehaltenen Debatte in einem Pariser Foyer mit Westafrikanischen Migranten stellt die Frage, wie deren Migrationserfahrung bei den Heimatbesuchen dargestellt wird. Wie vermitteln sie ihren Angehörigen in Mali und Senegal ihre eigene Migrationserfahrung? Wieweit wird das „Paradies Europa“ durch ihre Erzählungen aufrechterhalten oder eher dekonstruiert? Deutlich werden…
-
Kooperation: „(In)Visible Migrant – Visual Representation of African Migration in Art, Film & Photography“ – Exebition, lecture and discussion on 1. December at 04 p.m. in English
ISOE researcher Aïssatou Mbodj together with ISOE curator Daniela Swarowsky will present three pieces in the exhibition which touch the topic of vsual representation of migration: the photographic series A Long Way Home by Anissa Michalon, Commanderie by Vincent Leroux and Yacine’s Stimmen by Charlotte Menin. They will discuss in exchange with the audience the…